
Der Sohn des Mondes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alexander von Ungern-Sternberg (1806-1868) wollte der deutschen Literatur mit seinen Braunen Märchen (1850) die Prüderie austreiben. Er orientierte sich an Autoren wie Jonathan Swift, Voltaire oder auch Diderot und erzählt von allerlei frivolen Begebenheiten. Seine Märchen sind ein Plädoyer für die individuelle schöpferische Freiheit, das bis heute Relevanz besitzt. Dieser Band präsentiert eine Auswahl seiner freizügigsten Texte. In einem Nachwort widmet sich Dr. Julian Auringer dem Leben des Verfassers und erläutert die wichtigsten Einflüsse auf sein Werk. von Auringer, Julian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julian Auringer: Dr. Julian Auringer promovierte und lehrte an der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind Märchen, Bilderbogen und Massenkultur. Er betreibt die Onlineenzyklopädie bilderbogenforschung.de.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Loewe
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Tinten Trinker
- hardcover -
- Carlsen,
- map -
- Erschienen 1999
- Hallwag
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2002
- PANEL
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Middelhauve
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2005
- Eichborn
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Lübbe Audio
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2018
- NorthSouth Books