LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Otto Schacht: Kriegstagebuch für meine Tochter 1914/15 mit Fotoalbum

Otto Schacht: Kriegstagebuch für meine Tochter 1914/15 mit Fotoalbum

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

7,99 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3755732963
Verlag:
Seitenzahl:
174
Auflage:
-
Erschienen:
2021-12-09
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

7,99 €

Artikel zZt. nicht lieferbar


Beschreibung

Otto Schacht: Kriegstagebuch für meine Tochter 1914/15 mit Fotoalbum

Umfangreiches Tagebuch eines Reservisten, der bei Beginn des 1. Weltkrieges eingezogen wird und zunächst nicht weiß, ob er an die West- oder Ostfront muß. Die russische Armee fällt viel schneller als erwartet in Ostpreußen ein und seine Einheit, das 9. Pommersche Reserve Infanterieregiment, wird in das preußische Masuren verlegt. Dort muß es sich der Armee des Zaren erwehren. Er wird beim Sturm auf die Höhe 161 bei Wytinie am Arm verwundet, kommt ins Hospital in Berlin und wird dort operiert. Der Arm wird aber zunächst nicht operativ wiederhergestellt. Er läßt die Elle noch einmal brechen, um k.v., d.h. kriegsverwendungsfähig zu sein. Danach geht er wieder in den Krieg und geht mit seinem Regiment ins Baltikum und Weißrussland, erkämpft mit seiner Kompanie den Übergang über die Vilja bei Perewos und bald nach Bulgarien und Rumänien, das er als exotisch erlebt, wie eigene Fotoaufnahmen und Kommentare zeigen. Er fällt in der Schlacht von Topraisar am Schwarzen Meer. im Oktober 1916. Seine Tochter, die er bei Kriegsbeginn bei der Oma zuhause allein zurückließ (seine Frau war schon 1912 an Schwindsucht gestorben), hatte gegen Ende ihres langen Lebens das Gefühl, dass er sie "im Stich gelassen hätte", weil er sich seinen Arm hatte brechen lassen, um wieder in den Krieg ziehen zu können.Ein Tagebuch ist etwas ganz anderes als ein Kriegsroman, der 10 Jahre nach Kriegsende erschien (wie etwa Remarques "Im Westen nichts Neues) und zu Hause am Schreibtisch konzipiert und verfasst wurde. Ein Kriegstagebuch wurde im Schützengraben spontan niedergeschrieben. Glättungen und langwierige Überlegungen zu Formulierungen wie am Schreibtisch oder im Lehnstuhl möglich und normal unterblieben weitgehend. von Hammerström, Eckart

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
174
Erschienen:
2021-12-09
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783755732969
ISBN:
3755732963
Verlag:
Gewicht:
261 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Eckart Hammerström: Eckart Hammerström, aus einer schwedischen Einwandererfamilie stammend, wurde in Bremen-Vegesack 1946 geboren. Er absolvierte das dortige Gerhard-Rohlfs-Gymnasium 1966 mit dem Abitur und studierte anschließend in Münster und Edinburgh Englisch, Geschichte und ev. Religion. Anschließend war er im Münsterland an Gymnasien tätig, am altehrwürdigen Arnoldinum in Burgsteinfurt schließlich als Kustos der Historischen Bibliothek. Er unterrichtete auch in Washington State als Fulbright Austauschlehrer und am Colegio Aleman in Guatemala im deutschen Auslandsschuldienst. Das Spektrum seiner Schriften reicht von "Narzisstischen Figuren in elisabethanischen Tragödien" (Dissertation Münster) bis zu Themen der Lokal- und Regionalgeschichte des Münsterlandes (auch in Verbindung mit den benachbarten Niederlanden).


Entdecke mehr vom Verlag


Kundenbewertungen

0
Kundenbewertungen für "Otto Schacht: Kriegstagebuch für meine Tochter 1914/15 mit Fotoalbum"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Neu
7,99 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl