
Kleines Wörterbuch jüdischer Ausdrücke in der deutschen Sprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Jeder kennt eine Handvoll hebräische Wörter wie Amen, Halleluja, schalom oder Uzi, ... sicher auch den einen oder anderen jiddischen Ausdruck, etwa Mischpoche, malochen, vermasseln oder meschugge. Und ja, der eine oder andere ist schon philosophischen Fachjargon wie Cherubim, Sephirot oder Tacheles begegnet. Aber wie sieht es aus bei Vokabeln wie Erde, Bauer, Gitter, Kabel, Messer, Sack oder Pferd und Uhu? Da wird sicher kaum jemand sofort an einen hebräischen Ursprung denken. Andererseits gibt es dann eine Reihe von Begriffen und Ausdrücken, die ganz zu Unrecht immer wieder mit einer vermuteten jüdischen, hebräischen Herkunft in Verbindung gebracht werden. Fast vierhundert Stichworte laden ein, zu interessanten Exkursen jüdisch-deutscher Sprachgeschichte aus zwei Jahrtausenden. von Shenef, Yehuda David
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Yehuda David Shenef, Journalist, Übersetzer und Autor zahlreicher Bücher zur jüdischen Orts- und Sprachgeschichte.
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 388 Seiten
- -
- Hardcover
- 296 Seiten
- -
- Hardcover
- 240 Seiten
- Langenscheidt GmbH
- Hardcover
- 96 Seiten
- Boje Verlag