
Das Erbe des Seefahrers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der historische Abenteuerroman von Eva Laurenson nimmt den Leser mit auf eine Schatzsuche queer durch die West- und Ostsee des 15. Jahrhunderts. Mit der richtigen Mischung aus Spannung, Humor, Dramatik und einem Schuss Erotik macht Eva Laurenson Lust auf mehr Abenteuer. Eine Geschichte, an der auch Robert Louis Stevenson seine Freude gehabt hätte. Hamburg im Jahr 1401: Der Waisenjunge Nikolas, aufgewachsen mit den schillernden Abenteuergeschichten über Klaus Störtebeker, entflieht der nüchternen Welt der Domschule und heuert auf einem Piratenschiff an. Doch schon bald muss Nikolas feststellen, dass die gesamte Mannschaft ein Haufen bunt zusammengewürfelter Vagabunden ist, die kaum Ahnung von der Seefahrt haben. Die folgenden Jahre und die Suche nach dem legendären Störtebeker-Schatz perfektionieren ihre seeräuberischen Fähigkeiten. Nikolas erlernt die Feinheiten der Navigation, und erlebt hautnah, wie hart und erbarmungslos das Piratenleben sein kann ¿ ein Dasein, das nichts mit seinen romantischen Kinderfantasien gemein hat. Der Wind des Lebens führt Nikolas an viele verschiedene Orte und beschert ihm neue Bekanntschaften und Erfahrungen. Wird er am Ende seine Bestimmung finden? von Laurenson, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva Laurenson wurde in Berlin, Deutschland, geboren. Nach dem Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin studierte und arbeitete sie im Fachgebiet der Tierzucht in den Niederlanden und Schottland. Nach ihrer Promotion zog sie 2013 nach Australien, wo sie neben der wissenschaftlichen Arbeit auch Drehbücher und Theaterstücke schreibt und Regie führt. In 2022 zog sie mit ihrer Familie zurück nach Berlin, um sich dem Schreiben zu widmen.
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2020
- cub & calf
- Gebundene Ausgabe
- 168 Seiten
- Erschienen 2011
- Oceanum / Vescoo
- hardcover
- 183 Seiten
- Lentz
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Ullstein