
Caligula
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Caligula gilt als der Protoptyp des wahnsinnigen Caesars. Dabei ist er ein Opfer vor allem seiner Biographen. Wer ein Leben immer an den Grenzen von völliger Macht und totaler Ohnmacht führt, kann sich nicht wie ein preußischer Normalbürger verhalten. Ohne jede Erfahrung, bisher fast nur in Gefangenschaft gehalten, wird Caligula mit 25 Jahren Kaiser des römischen Imperiums. Er musste scheitern. Der Autor fasst in diesem Essay die Spannbreite von Macht und Ohnmacht unter psychologischen und philosophischen (Weber, Arendt) Aspekten zusammen. von Lanzendörfer, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christoph Lanzendörfer ist Arzt und Psychotherapeut und in seiner Freizeit ehrenamtlich tätiger Kommunalpolitiker (aktuell Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bassum). Er schreibt zu politisch-philosophischen Themen und in seiner Freizeit auch bisher sechs Romane nur für seine Freunde. Weitere Hobbies sind lange Radtouren (gerne über die Alpen), Venedig und Fotografie. Am liebsten alles zusammen.
- perfect -
- Erschienen 1982
- -
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2023
- Cambridge University Press
- paperback -
- Erschienen 2011
- Universo
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2022
- Rising Star Visionary Press
- Taschenbuch
- 275 Seiten
- Erschienen 2003
- WESLEYAN UNIV PR
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Editorial Planeta, S.A.
- Kartoniert
- 692 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Minotaur Books
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder