
Waldrandzeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Waldrandzeiten wird eine Kindheit im rechtsrheinischen Köln in Krieg und Nachkriegszeit geschildert. Sie ist nicht nur von Krieg und Armut geprägt, sondern auch von Kirche und Religion. Im Untertitel heißt es Fast ein Roman. Der Leser soll selbst entscheiden, ob es für ihn ein Roman ist oder nicht. Auf jeden Fall ist der Text im Wesentlichen an der Wirklichkeit orientiert und versucht, authentisch zu sein. Das tiefste Erleben kann man nicht mit Worten wiedergeben. Aber man kann versuchen, sich ihm anzunähern. Das war eine Maxime des Autors beim Schreiben. von Müller, Engelbert Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Engelbert Manfred Müller wurde 1940 geboren und wuchs in Köln und Leverkusen auf. Er war 40 Jahre als Lehrer an Volksschulen, Hauptschulen und Gesamtschulen tätig. Davon verbrachte er 9 Jahre an Schulen in Chile und Mexiko. Nach seiner Pensionierung 2003 tauschte er sein jahrelanges Malhobby gegen das Schreiben ein. Engelbert Manfred Müller lebt in Bergisch Gladbach und ist Mitglied des dortigen Autorenvereins Wort und Kunst. Er schrieb zahlreiche Bände mit Erzählungen und Gedichten, einen Lissabon-Roman, einen Band mit Aphorismen und einen mit Reiseberichten.
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Baeschlin Verlag
- hardcover -
- -
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2022
- swisstopo
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2020
- Hallwag Kümmerly+Frey
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Quelle & Meyer
- map -
- Erschienen 2022
- swisstopo
- Leinen
- 671 Seiten
- Erschienen 1998
- Aufbau Verlag
- Leinen
- 687 Seiten
- Erschienen 2002
- Aufbau Verlag
- map -
- Erschienen 2023
- swisstopo
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Freytag-Berndt und ARTARIA
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2007
- Freytag-Berndt und ARTARIA
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2016
- FinanzBuch Verlag