
Die Hexe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Hexe (La sorcière) ist ein Buch über die Geschichte des Hexenwesens des französischen Historikers Jules Michelet, der den Lehrstuhl für Geschichte am Collège de France innehatte. Es wurde erstmals 1862 veröffentlicht. Im ersten Teil liefert der Verfasser eine höchst romantische Nachbildung verschiedener Hexenleben. Der zweite Teil enthält eine Geschichte der Hexerei und der dämonischen Besessenheit. Michelet diskutiert mehrere Fälle, darunter Louis Gaufridi und die Ursulinerinnen von Aix-en-Provence, Urban Grandier und die Teufel von Loudun, Madeleine Bavent und die Besessenen von Louviers. Michelet argumentiert, dass die Ausübung der Hexerei eine Form der sozialen Rebellion gegen die feudale Unterdrückung und die römisch-katholische Kirche sei. Er betrachtet die Zauberei als einen Aufstand der menschlichen Natur gegen die Schrecken und Unterdrückungen des Mittelalters. Die Teilnehmer der geheimen Religion träfen sich regelmäßig zum Hexensabbat und Schwarzen Messen. (Quelle: Wikipedia)1 von Michelet, Jules
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jules Michelet, geboren am 21. August 1798 in Paris und gestorben am 9. Februar 1874 in Hyères, gilt als einer der großen Historiker des 19. Jahrhunderts. Er schrieb auch verschiedene Essays und Sittenbücher, von denen einige ihm Ärger mit der Kirche und der politischen Macht einbrachten.
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2014
- Libellen-Verlag
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Arunya-Verlag
- paperback
- 197 Seiten
- Erschienen 2012
- terre des hommes
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- hardcover
- 1088 Seiten
- Goldmann
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Ansata
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Paramon
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2009
- Boom Entertainment
- Gebunden
- 24 Seiten
- Erschienen 2004
- Oetinger
- paperback
- 832 Seiten
- Erschienen 2014
- Lübbe