
Franzosenliebchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Weimarer Republik, Januar 1923: Im französisch besetzter Ruhrgebiet wird eine junge Frau ermordet. Zwei Soldaten geraten in Verdacht, werden aber vom französischen Militärgericht freigesprochen. In Berlin will man das nicht auf sich beruhen lassen. Die oberste Polizeibehörde schickt Peter Goldstein an die Ruhr, damit er die Mörder überführt. Kein ungefährlicher Auftrag, denn sowohl die Besatzer als auch die heimlichen Widerstandskämpfer werden auf Goldstein aufmerksam ... von Zweyer, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Zweyer wurde 1953 in Frankfurt am Main geboren. Mitte der Siebzigerjahre zog er ins Ruhrgebiet, studierte erst Architektur, dann Sozialwissenschaften und schrieb als ständiger freier Mitarbeiter für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Er war viele Jahre für verschiedene Industrieunternehmen tätig. Heute arbeitet Zweyer als freier Schriftsteller in Herne. Nach zahlreichen zeitgenössischen Kriminalromanen hat er sich mit der Goldstein-Trilogie (Franzosenliebchen, Goldfasan, Persilschein) das erste Mal historischen Themen zugewandt. Es folgte die fünfbändige Linden-Saga, eine historische Familiengeschichte aus dem Ruhrgebiet, ein Thriller zur Flüchtlingsproblematik (Starkstrom) und 2020 ein Ökothriller (Der vierte Spatz).
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Contra-Bass
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- Klarant
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 1990
- Echter
- hardcover
- 219 Seiten
- Erschienen 1991
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Piper
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2019
- Goldmann Verlag
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 1996
- Ravensburger Buchverlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2002
- Hoffmann und Campe