Die Linke ist tot - lang lebe die Linke
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Seit der Einführung der Massenproduktion durch den Fordismus nach dem zweiten Weltkrieg, hat sich die ursprüngliche linke Ideologie in einer schleichenden Weise immer weiter zersetzt. Dadurch ist auch das linke Endziel der klassenlosen Gesellschaft, das wir als das eigentliche Herz und die eigentliche Seele der linken Ideologie begreifen können, immer mehr aus dem Bewusstsein des modernen Menschen verschwunden. Die moderne Systemforschung hat das Endziel der linken Ideologie insofern bestätigt, als durch eine Übertragung der natürlichen Systemorganisation auf die menschliche Kultur, wie von selbst das Modell einer natürlichen klassenlosen Demokratie entsteht. Es ist daher an der Zeit, dass sich die Linke wieder an ihre ursprünglichen Zielsetzungen erinnert, um dem heutigen Menschen einen Weg aus der überaus problematisch gewordenen, neoliberalen Kulturentwicklung zu weisen. Das vorliegende Buch erörtert diesen Weg durch die folgenden Themen: 1. Die Beschaffenheit der menschlichen Natur und das Wesen der menschlichen Urkommune. 2. Die relativen Lehren von Karl Marx. 3. Die konkreten Gründe für die Auflösung und die Zerstreuung der linken Ideologie innerhalb der BRD seit der Einführung der neoliberalen Agenda 2010. 4. Die Gefahren, die dem modernen Menschen durch die unbewusste Übernahme der neoliberalen Religion bis heute entstanden sind. 5. Das Corona Jahr 2020 aus der linken Perspektive. 6. Die endgültige Ablösung des veralteten Kulturnarrativs einer absolutistischen Klassengesellschaft durch das relative Kulturnarrativ einer natürlichen heterarchischen Demokratie. Das Buch enthält viele Empfehlungen von Internetdokumenten und YouTube Dokumentationen, die eine tiefer gehende Beschäftigung mit der aktuellen kulturellen Gemengelage und eine Auseinandersetzung mit den Bewusstseinsveränderungen ermöglichen, die der Mensch zu einer nachhaltigen und glücklichen Kulturgestaltung benötigt. von Hauke, Wolfgang
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Buchautor ist Künstler, Musiker und Philosoph und hat sich die letzten 25 Jahre mit der Frage beschäftigt, ob der Mensch von Natur aus ein Wesen der tragischen Widersprüche ist, oder ob die Erfindung der Sklaverei und die Konstitution einer absolutistischen Klassengesellschaft vor 5000 Jahren für die destruktiven Verhaltensweisen verantwortlich sind, die der Mensch bis heute in einer fortschrittlichen Weise kultiviert. Zur Jahrtausendwende hat der Autor für diese elementare Fragestellung einen biologischen Erklärungsansatz gefunden, so dass eine 20 jährige Odyssee in zahlreiche wissenschaftliche Fachgebiete begann, um diesen Ansatz zu überprüfen und zu erweitern. Dadurch hat sich ein neuartiges Entwicklungsbild der menschlichen Kulturgeschichte herauskristallisiert, das dem modernen Menschen helfen kann, ein progressives Selbstverständnis und eine glückliche Kulturorganisation zu erreichen.
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Kremayr & Scheriau
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- Laack, van
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 504 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2019
- VSA