
Ein einsames Haus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Mann namens Dührkamp hat sich jahrelang versteckt. Er ist auf der Flucht vor seinen Kumpanen, mit denen er vor Jahren einen Geldtransporter ausgeraubt hat. Jetzt braucht er eine neue sichere Bleibe. In einem kleinen sächsischen Dörfchen wohnt die Witwe Heinz. Sie nimmt ihn bei sich auf. Er hilft ihr auf ihrem kleinen Anwesen, teilt mit ihr Tisch und bald auch das Bett. Aber er ist über zwanzig Jahre jünger. Alles könnte gut werden, denn Dührkamp besitzt den geraubten Schatz aus dem Geldtransporter. Da tauchen plötzlich die alten Kumpane auf. Sie sind aus dem Knast entlassen worden. Aber auch die hübsche Enkelin eines Nachbarn der Witwe interessiert sich für Dührkamp. Weiß sie etwas von seiner Vergangenheit und seinem Geld? Kann die Witwe den Mann und das Geld halten? Gibt es für sie endlich einmal ein Happyend?Man verschlingt dieses Büchlein und genießt es zugleich. Es gibt frappante Analogien zu Camus - Der Fremde - und zu Simenons - Die Witwe Couderc -. Aber es sind nur schemenhafte Ähnlichkeiten. So wie einem manchmal ein Duft oder der Wolkenhimmel vertraut erscheint. 165 Seiten, bildhafte Sprache, flüssig zu lesen, ein literarisches Schmankerl ersten Ranges. von Funke, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Funke, geboren in Dresden, begann erst spät mit dem Schreiben. In schneller Folge legte er bei dem Verlag Faber & Faber mehrere Musikromane vor, wandte sich dann aber auch dem Thriller und dem Krimi zu (Franzi - Ein einsames Haus u.a.). Seine Liebe galt aber immer auch dem Kabarett und dem satirische Text (Kammermusik). Mit "Die Poeten" legt er einen spritzigen, provokanten Titel vor.
- perfect
- 208 Seiten
- VSA
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag für Kurzes
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperCollins
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2018
- PENGUIN RANDOM HOUSE USA EX
- paperback
- 224 Seiten
- cbj
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Schardt, M
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,
- paperback
- 160 Seiten
- Kleebaum Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2012
- Wartburg Verlag - c/o Evang...
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung