
Warum Fräulein Laura freundlich war. Über die Wahrheit des Erzählens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum ist Marcel Reich-Ranicki in seiner Autobiographie »Mein Leben« weniger aufrichtig, als er glaubt? Liefert uns Alfred Andersch so viele Details seiner Schulstunde in »Der Vater eines Mörders«, um uns in die Irre zu führen? Und welche Wahrheit tritt uns aus Günter Grass' längst kanonisierter »Blechtrommel« entgegen, die scheinbar mustergültig das »Dritte Reich« bewältigt hat?Wie viele Autoren täuschen diese drei sich und ihre Leser, und wie alle täuschen sie nicht gut genug: Es gibt eine Wahrheit des Erzählens, die mehr zu wissen scheint als der Erzähler selbst. Dieser Wahrheit ist die Romanautorin Petra Morsbach auf der Spur.In ihrem unbestechlichen und präzisen Essay gewinnt Petra Morsbach provokante Erkenntnisse über die uns scheinbar so wohlvertrauten Bücher, und manch einer wird sein festes Urteil revidieren müssen. von Morsbach, Petra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Petra Morsbach, geboren 1956 in Zürich, studierte in München und St. Petersburg (damals Leningrad /UdSSR) Philologie und Theaterregie. Nach zehn Jahren als Dramaturgin und Regisseurin lebt sie seit 1993 als freie Schriftstellerin in der Nähe von München. Als Romanautorin schrieb sie in sechs Romanen (zuletzt »Dichterliebe«, 2013) ein »Panorama der gegenwärtigen Welt, eine comédie humaine unserer Gesellschaft, in Segmenten versteht sich, in einzelnen Mikrokosmen« (Hiltrud Häntzschel).Sie hat vorzügliche Bücher geschrieben. Mit »Warum Fräulein Laura freundlich war« erweist sich Petra Morsbach jetzt auch als exzellente Textdeuterin. Sie liest hier drei literarische Texte behutsam, aber entschieden gegen den Strich. Wer eine Schmähschrift erwartet, liegt falsch: Petra Morsbach operiert mit großer Gewissenhaftigkeit, die ihrem Gegenstand jederzeit Respekt erweist.Dierk Wolters, FRANKFURTER NEUE PRESSE
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- CALMANN-LEVY
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Baumhaus
- hardcover
- 528 Seiten
- n/a
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Droemer HC
- Audio/Video -
- Erschienen 2012
- der Hörverlag
- Hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Chronos Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Econ [München],
- hardcover
- 32 Seiten
- Esslinger in der Thienemann...
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2022
- -