
Die Welt in Trauer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Welt zerfleischte sich in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts auf dem europäischen Kontinent zweimal auf das blutigste. Alleine während des Ersten Weltkrieges starben rund 17.000.000 Menschen auf den Schlachtfeldern. So sind es reine Verlustzahlen, doch dahinter stehen "Gefallene", die nie wieder aufgestanden sind, weil sie tot sind. Davon zeugen noch heute die Kriegsgräberstätten. Über sie sagte Albert Schweitzer: "Die Soldatengräber sind die großen Prediger des Friedens." Auf britischen Soldatenfriedhöfen werden nicht nur die die Namen und die Lebensdaten des Toten genannt. Die meisten weisen auch einen letzten Gruß der Hinterbliebenen an den Toten auf. Daran wird deutlich: Um diesen zumeist jungen Mann trauern seine Eltern, seine Geschwister, seine Ehefrau und zuweilen auch seine Kinder. Gleiches gilt auch für die vielen "unbekannten Soldaten" (siehe Bild der Titelseite), die namenlos bestattet wurden, zuweilen auch, weil sie bis zur Unkenntlichkeit entstellt waren. Diese Inschriften auf britischen Grabsteinen gelten in gleicher Weise auch für die Kriegstoten aller Nationen. von Schäfer, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Schäfer, seit über 17 Jahren Klinikseelsorger, betreibt zur sachlich korrekten und umfassenden Aufklärung zu Hirntod und Organspende seit Januar 2014 die Internetseite www.organspende-wiki.de Am 31.12.2019 hatte das Organspende-Wiki über 2.500 Inhaltsseiten.
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- scm
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2020
- SCM Hänssler
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Gebunden
- 149 Seiten
- Erschienen 2022
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- hospizverlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- V&R
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- O.W. Barth
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Hinstorff Verlag