Wollt ihr das totale Grün?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mitte März 2021 veröffentlichten die Grünen der Entwurf für ihr Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021. Die originären ökologischenThemen, Umwelt- und Naturschutz, sind noch nicht völlig vergessen, nehmen darin aber nur noch einen marginalen Raum ein.Dominierend sind heute die Themen Klimaneutralität, Geschlechtergerechtigkeit und Sozial-ökologische Marktwirtschaft. Die dazu beabsichtigten Maßnahmen der Grünen, die eine reale Chance haben, im Herbst nach 16 Jahren wieder Regierungspartei im Bund zu werden und eventuell sogar den Kanzler zu stellen, werden in diesem Buch analysiert, die voraussichtlichen Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland und auf die Lebensbedingungen der Bevölkerung wurden untersucht und der Versuch unternommen, die durch dieses Programm ausgelösten finanziellen Belastungen der Volkswirtschaft abzuschätzen. Das Ergebnis ist alarmierend. Wer im Herbst zur Wahl gehen will, sollte es kennen. von Kreutzer, Egon W.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Egon W. Kreutzer, geb. 1949, also so alt wie die Bundesrepublik, hat die Veränderungen der Parteienlandschaft vom Drei-Parteien-System bis heute stets interessiert verfolgt und mit wechselnden Wahlentscheidungen darauf reagiert. Von 1980 an, bis ungefähr zum Jahr 2000 unterstützte er die Grünen und ihren Einsatz für den Natur- und Umweltschutz.Heute sieht er in der wachsenden Zustimmung zur grünen Ideologie eine der größten Gefahren für Demokratie, Freiheit und Wohlstand in Deutschland.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag am Eschbach
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Kyle Books
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Lobster Pr
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2013
- Greven
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1992
- -
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Ensslin & Laiblin Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- library
- 259 Seiten
- Erschienen 2012
- Turtleback Books
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Paul Zsolnay Verlag




