
Die Formel des Subjekts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Schwerpunkt der Psychoanalyse liegt auf der symbolischen, sprachlichen Ordnung. Auch das Unbewusste ist - so J. Lacan - aufgebaut wie eine Sprache. Damit kommt die imaginäre, bildliche Struktur zu kurz. Denn nur in der Zusammenfügung beider Bereiche kann sie einer Wissenschaft v o m Subjekt gerecht werden, weil nur dadurch das Gesprochene und das dazugehörige, bildlich geordnete, stets sich ändernde und vergängliche Wissen, in Formeln gefasst werden kann. Formeln sind nämlich nachhaltig und können direkt Veränderungen bewirken. Der Autor hat daher Psychoanalyse und meditatives Vorgehen im Verfahren der Analytischen Psychokatharsis verbunden, das auch selbstständig erlernt werden kann. von Hummel, Günter von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. v. Hummel ist Arzt und Psychoanalytiker und hat das von ihm entwickelte psychotherapeutische Verfahren (Analytische Psychokatharsis) in zahlreichen Vorträgen und Büchern veröffentlicht. Er praktiziert in München in eigener Praxis.
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- ring_bound -
- Erschienen 2012
- Naumann Göbel
- pamphlet
- 48 Seiten
- Erschienen 2011
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag