
Als Oma Höntrop mit dem Teufel telefonierte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das erste Mal ... und wenn es ein schönes, glückliches erstes Mal war, hat es das Leben verändert, zu lebenslangem Glück geführt. Der Autor Helmut Reinke, Jahrgang 1928, hat es mit seiner Frau erlebt, die er im Nachkriegsjahr 1946 in der Tanzstunde kennen- und lieben lernte. Dieses erste Mal begann an einem trüben Novembertag unter strömendem Regen unter einer Eisenbahnbrücke in der kriegszerstörten Kruppstadt Essen - mit einem ersten Kuss (und einem zweiten und) ...Es gibt wunderliche Dinge rund um das erste Mal, und es gibt Wunder, für die man unendlich dankbar bleibt. Es gibt die heiteren und verdammt ernsten, schicksalsschweren ersten Erlebnisse im Leben.Helmut Reinke hat in seinen über 90 Lebensjahren privat und im Beruf als Journalist eine Menge erlebt und ein paar Geschichten aus jüngster und alter Zeit aufgeschrieben. Es ist ein Stück Zeitgeschichte dabei herausgekommen. von Reinke, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Reinke, Jahrgang 1928, geboren in Essen, startete als 20-Jähriger in den Journalistenberuf. Volontariat in Ansbach/Franken, danach Redakteur bei Tageszeitungen in Kassel, Essen, Köln, Berlin. Er arbeitete als politischer Redakteur, Lokalredakteur, Reportagen- und Serienautor, als Bürochef bei BILD-Berlin. Seit Mitte der 60er Jahre lebt er in der Medien-Metropole Hamburg, wo er in den Zeitschriften-Journalismus wechselte. In den Großverlagen Gruner+Jahr, Bauer und Springer war er bis 1989 Chefredakteur (ES, Fernsehwoche, Bildwoche, Hörzu).Von 1990 an engagierte er sich im Auftrag des Springer-Verlages beim Neuaufbau des Pressewesens in Ungarn und in der ehemaligen DDR. Bis zu seiner Pensionierung Ende 1994 war Reinke Herausgeber der führenden Zeitung in Mecklenburg-Vorpommern, der Rostocker Ostsee-Zeitung.Seither arbeitet er als Autor, schreibt Kommentare und Reportagen, wobei ihm das Zusammenwachsen der Deutschen besonders am Herzen liegt. Das dokumentieren auch zwei seiner Bücher: "Die Hoffnung hat Halbzeit", eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren Einheit (2005) und "Weil wir hier zu Hause sind", die Story von den zwei Leben einer Zeitung in der DDR und nach der Wende (2002).
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2008
- Books on Demand
- Audio-CD
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Diogenes
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Goldmann Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- der Hörverlag
- Unbekannter Einband -
- Terzio Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- MP3 -
- Erschienen 2017
- GOYALiT
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 233 Seiten
- Erschienen 2022
- Egmont Bäng
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Atlantis Kinderbuch