
Fränkische Geschichten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Meine Cousine Edeltraud war als Kind schon so wie später als Erwachsene: Groß, dünn, zäh und vom Pech verfolgt. Ihr passiert eigentlich dauernd irgendwas Dummes: Sie vergisst zum Beispiel irgendwo ihren Schirm oder steigt in den falschen Zug, und wenn ihr einmal der Schlüssel in den Gully fällt, dann bestimmt in einer stockfinsteren Nacht. Sie hat das von ihrem Vater geerbt, dem Gütler und Krauthobler Ernst Beck, der vier Töchter in die Welt setzte, ehe er davon Abstand nahm, einen Sohn zeugen zu wollen. Die Edeltraud war die älteste, gefolgt von Heimtraud, Waltraud und, zu guter Letzt, Gertraud. Mein Onkel Ernst Beck, auch genannt der Becken Ern, war alles in allem ein maulfauler und geistloser Bursche. Aus diesem Grund vermutlich enden so gut wie alle Kindheitsgeschichten meiner Cousinen mit einer Ohrfeige, oder, wie man bei uns in Franken sagt, mit einer Trumm Schell'n. Keines der Mädchen aber sammelte davon so viele ein wie die arme Edeltraud, die das Pech anzog wie meiner Mutter ihr schwarzes Samtkleid Fusseln. von Weber, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Weber ist evangelischer Pfarrer in einer fränkischen Landgemeinde. Er schreibt, um sich auszudrücken. Eines seiner Lieblingsthemen ist Identität.
- paperback
- 488 Seiten
- Kleebaum Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Lingen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Engelhorn
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- wek-Vlg
- hardcover
- 772 Seiten
- Erschienen 2024
- Barton Verlag
- Halbleinen
- 145 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Henrich Editionen
- paperback
- 88 Seiten
- Are, N.
- Halbleinen
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2011
- Linos
- paperback -
- -
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Heinrichs-Verlag gGmbH