Der Krieger des Königs
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Als Sohn eines angelsächsischen Adligen hat er alles. Als Krieger des Königs setzt er alles aufs Spiel. England im Jahre 1066: Der junge Oswulf hat die Liebe eines schönen Mädchens, das Vertrauen seiner Freunde und die Achtung der Dorfbewohner, doch für seinen Vater zählt nur, dass er ein angesehener Krieger im Heer des angelsächsischen Königs wird. Als die Normannen England erobern, lässt Oswulf sich von dem Hass auf die fremden Herrscher mitreißen und schließt sich den Rebellen an. Allmählich erkennt er, dass er seinen vorgegebenen Weg nicht zu jedem Preis gehen will, und muss sich entscheiden, wem er mehr vertrauen kann, um seine wahren Ziele zu erreichen: Freund oder Feind? von Constant, Birgit
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Birgit Constant ist promovierte Mediävistin, hat elf Sprachen gelernt und arbeitet seit 2014 als freie Autorin, Texterin und Lektorin in Landshut. Sie schreibt historische Romane für Leser, die geschichtlich und sprachlich ins Mittelalter eintauchen wollen, und hat einen Ratgeber für Nachwuchsautoren veröffentlicht, die mit deutscher Bürokratie und Buchmarketing kämpfen. Ihr Newsletter Post Scriptum bringt kostenlos exklusives Lesematerial und Neuigkeiten aus Mittelalter, Projekten und Büchern. Jetzt anmelden auf www.birgitconstant.de.
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2023
- Piper
- hardcover
- 197 Seiten
- Erschienen 1992
- Horlemann
- perfect
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- cbj
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Ullstein Buchverlage
- Taschenbuch
- 600 Seiten
- Erschienen 2008
- Heyne TB
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Krueger W.
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Roter Drache
- audioCD -
- Erschienen 2008
- LübbeAudio
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Regionalia Verlag