![Mörderische Maskenspiele in Carnuntum](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/24/f2/58/1602828967_445045966215_600x600.jpg)
Mörderische Maskenspiele in Carnuntum
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Carnuntum 174 n. Chr. (Frühjahr)Während der Aufführung des Theaterstückes 'Die Versuchung des Actaeon' kommt es im Amphitheater der Stadt Carnuntum zu einem aufsehenerregenden Zwischenfall. Auf den Statthalter der Provinz Oberpannoniens wird ein Anschlag verübt. Die Täter, die sich mit Theatermasken getarnt haben, können unerkannt entkommen. Spurius Pomponius, Agent der Frumentarii, des militärischen Geheimdienstes, wird zu seinem Verdruss aus dem Genesungsurlaub zurückberufen und mit der Aufklärung dieses Falles betraut.Mit seinen offiziellen Ermittlungen kommt Pomponius nicht recht voran. Er hat den Eindruck, auf eine Mauer des Schweigens zu stoßen. Zeugen und Verdächtige verschwinden spurlos, oder werden umgebracht. Selbst das Opfer des Anschlages, der Statthalter, scheint einiges vor ihm zu verbergen.Pomponius entschließt sich daher, in den Reihen der Theatergruppe, zu der eine Spur geführt hat, verdeckt zu ermitteln, und es gelingt ihm, als Statist aufgenommen zu werden. Dabei lernt Pomponius nicht nur die Mühen des Schauspielerlebens, sondern auch die schöne, aber undurchsichtige Tänzerin Penelope kennen.Als Pomponius schließlich die Zusammenhänge des mörderischen Intrigenspiels, in das er geraten ist, durchschaut, wird ihm klar, dass die Wahrheit besser nicht bekannt werden sollte. von Lukasch, Peter
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Lukasch wurde 1942 in Wien geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft trat er in den Staatsdienst ein, wo er bis zu seiner Pensionierung im Bereich der Strafjustiz tätig war.Seinem Interesse für Geschichte und Kriminalistik folgt der Autor in einem Zyklus historischer Kriminalromane. Bisher sind erschienen: 'Zu Hainburg verblieb man über Nacht' (auf der Suche nach dem Schatz der Nibelungen), 'Teufels-Liebchen' (aus der Zeit der Hexenverfolgungen), 'Aschenspuren' (ein Kriminalfall um den Brand des Ringtheaters in Wien), 'Der Spion von Hainburg' (aus der Zeit der Türkenkriege), 'Solo Valat' (ein Kriminalroman aus dem Wien des Jahres 1905), 'Die Carnuntumverschwörung', 'Nacht über Carnuntum' und 'Carnuntum im Banne Saturns' (drei Krimis aus dem römischen Carnuntum).
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Gmeiner-Verlag
- Kartoniert
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Dagmar Isabell Schmidbauer
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2014
- Emons Verlag
- Hardcover
- 327 Seiten
- Erschienen 2023
- Fischer, Karin
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- Klappenbroschur
- 281 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Federfrei
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- Belle Epoque Verlag
-
-
-
- Salomon
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Picus Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Tagträumer Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2016
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Spaß am Lesen
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Emons Verlag