
Grundlagen der Investitionsrechnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum betrieblichen Rechnungswesen gehört auch die Investitionsrechnung, die ein Teil der Planungsrechnungen zur Unternehmensführung ist. Die Investitionsrechnung umfasst alle Rechenverfahren, mit denen die finanzielle Vorteilhaftigkeit von Investitionsprojekten beurteilt werden kann. Die Investitionsrechenverfahren haben eine zentrale Bedeutung bei Investitionsentscheidungen, da sie die monetären Zielbeiträge (z.B. Gewinn, Rentabilität, Shareholder Value) der geplanten Investitionsvorhaben bewerten. Auf dieser Basis werden dann in der Investitionsplanung auch die voraussichtlichen Beiträge der geplanten Investitionsvorhaben zu den nicht-monetären Zielen der Unternehmung (z.B. Unabhängigkeit, Sozialziele, Umweltschutz), berücksichtigt. Auf dieser Basis liefert die Investitionsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens bedarfsgerechte Informationen für interne und externe Entscheidungsträger. Sachgerechte Kenntnisse in der Investitionsrechnung sowie im Rechnungswesen sind eine wesentliche Voraussetzung für die Steuerung von Unternehmen. Das Buch richtet sich an Studierende, Praktiker und Lernende, die sich mit der Technik der wesentlichen Verfahren der Investitionsrechnung befassen möchten. Auf der Basis eines theoretischen Fundaments von Investitionen als Gegenstand der Unternehmensführung werden die Kenntnisse der statischen und dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung sowie von Investitionsprogrammentscheidungen vermittelt. Eine Formelsammlung enthält kompakt auf einer Seite wesentliche Formeln für die Investitionsrechnung. Viele Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen runden das Buch ab. Insgesamt werden die Fachkompetenzen vermittelt, um einfache Investitionsentscheidungen eigenständig beurteilen zu können. Das Buch gehört zu der Reihe doktor kaiser Rechnungswesen leicht gemacht, die derzeit aus 4 Bänden besteht: Band 1: Grundlagen der Buchführung und Abschlusstechnik Band 2: Grundlagen der Bilanzierung und Jahresabschlusserstellung Band 3: Grundlagen der internationalen Rechnungslegung nach IFRS Band 4: Grundlagen der der Investitionsrechnung Die wesentlichen Inhalte werden in der Buchreihe kompakt und visualisiert mit Schaubildern dargestellt. Viele Beispiele und Übungsaufgaben zeigen in verständlicher Weise die Anwendung in der Praxis. Damit ist die Reihe auch ein Nachschlagewerk für Praktiker in Unternehmen und Kanzleien sowie für Gewerbetreibende, Handwerker und Freiberufler. von Kaiser, Karin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. rer. pol. Karin Kaiser, Wirtschaftsprüferin/Steuerberaterin, lehrt an der Hochschule Niederrhein auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht. Sie ist Inhaberin der Kanzlei doktor kaiser Steuerberatung Wirtschaftsprüfung in Heikendorf in Schleswig-Holstein.
- paperback
- 180 Seiten
- Verlag Günter Mainz
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- paperback
- 1299 Seiten
- Erschienen 1990
- Prentice-Hall
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- paperback
- 962 Seiten
- Erschienen 1998
- Pearson Education
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Vahlen
- Taschenbuch
- 475 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler