
99 Fingerprints
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Décalcomanie bedeutet, wörtlich aus dem Französischen übersetzt, «Abziehbild». In der Fachliteratur werden auch die Begriffe «Farbabzug» und «Farbabklatsch» verwendet. Die Décalcomanie stellt eine Kombination aus Drucktechnik (Monotypie) und Zufallsbild dar. Die Übertragung geschieht, indem ein Farbträger auf einen Malgrund aufgedrückt und dann abgezogen wird. «Zufallsbild» sagt aus, dass es nicht darum geht, ein bestimmtes Motiv zu übertragen, sondern dass das Druckergebnis selbst das Motiv darstellt. Jutta Znidar hat die Technik der Décalcomanie begeistert für sich entdeckt und in ihren 99 Fingerprints künstlerisch umgesetzt. Die Bezeichnung «Fingerprints» ist Programm, denn Fingerabdrücke sind individuell, einzigartig und einmalig, ebenso wie die in diesem Buch enthaltenen «99 Fingerprints». von Znidar, Jutta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
JUTTA ZNIDAR Kunstschaffende, Website- und Printmedien-Designerin, Buchautorin und Herausgeberin von Büchern. www.artspace-JUTTA-ZNIDAR.ch Kreative Gestaltung zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Bis 1990 habe ich meine kreativen Fähigkeiten als Unternehmensberaterin, Dozentin, Projektleiterin und Organisatorin oft nutzbringend einsetzen können, indem ich abstrakte Inhalte zum besseren Verständnis bildhaft aufbereitet habe. So kam es, dass ich mich intensiver mit den Möglichkeiten visueller Gestaltung auseinandersetzte. Ich besuchte verschiedene Kunstschulen und widmete mich von da an begeistert einem zweckfreien künstlerischen Gestalten. Seit 1990 arbeite ich als freischaffende Künstlerin im Umfeld von Zürich. In zahlreichen Ausstellungen fanden meine Werke (Phantasiereisen, Assemblagen aus Computer-Schrott sowie Bildobjekte der Serien Lichtfänger und Lichtblicke) ihre Liebhaber. Ich experimentiere ausgesprochen gerne mit Zufallsbildern und bin dann immer selbst von den absichtslos entstandenen Ergebnissen überrascht und fasziniert. Mit der «Décalcomanie», einer künstlerischen Abklatschtechnik, habe ich das ideale Werkzeug für meine «99 Fingerprints» gefunden. In meiner Serie sind die gespiegelten Bilder charakteristisch für den Einsatz dieser Technik. Auch nutze ich den Computer als Werkzeug für digital-artwork-Kreationen. Diese sind Basis für Leinwand-, Acrylglas- und Poster-Drucke sowie Kunstkarten und Bilderbücher. Ausgangslage für alle digital-artwork-Bilder sind Digital-Aufnahmen meiner handwerklich gefertigten Werke sowie auch Fotografien.
- Hardcover
- 386 Seiten
- Erschienen 2009
- Medical Information Science...
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 503 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Gebunden
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- wortweit-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- audio media verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- München : Goldmann,
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hörbuch Hamburg
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Riva