
Einführung in die außerirdische Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom angeblich irdischen Bildungsroman über die Logbücher der Raumkreuzer bis hin zur galaktischen Enzyklopädie: Außerirdische Literatur ist eine vielgestaltige, vor allem aber invasive Spezies. Sie erzählt nicht nur vom All. Sie kommt aus dem All. Wer sie wirklich verstehen will, darf folglich keine Motiv- oder Wissensgeschichte erwarten, sondern muss sich auf einen nicht ungefährlichen Trip durch die dunklen Seitengassen und Hinterhöfe der Gutenberg-Galaxis gefasst machen. Unterwegs wird sich zeigen: Von Kepler bis Captain Future bildet die terrestrische Vorstellung vom Weltraum selbst noch in ihrer unverhohlensten Projektion kolonialistischer Fantasien ein Durchgangstor, das dem Weltall und seinen Bewohnern, allem Nicht-Menschlichen und Nicht-Terrestrischen, gleichermaßen offensteht. Die radikalste Interpretation des außerirdischen Kontakts ist daher keinesfalls die vielzitierte Invasion aus dem All, sondern die Entdeckung, dass der Menschheitserzählung erst von außen, erst von anderen Planeten her ihre eigentliche Bedeutung zukommt. von Theisohn, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Theisohn, 1974 geboren, ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen neben anderen die Futurologie und die außerirdische Literatur.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Komplett Media GmbH
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2014
- FoxAcre Press
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- GALLIMARD JEUNE
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Ballantine Books Inc.
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- der Hörverlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Motorbuch
- audioCD -
- Erschienen 2018
- TANTOR AUDIO