
In der Dämmerung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Max Horkheimers 1937 bereits im Exil verfassten Aufsatz »Traditionelle und kritische Theorie« findet die Kritische Theorie ihre bündige Bestimmung, im Nachkriegsdeutschland wird sie als Frankfurter Schule zur intellektuellen Institution und moralischen Instanz. Die Ursprünge der Kritischen Theorie jedoch liegen, so zeigt Christian Voller, in der Katastrophe des Ersten Weltkriegs. Die Zustimmung der Sozialdemokratie zu den Kriegskrediten im patriotischen Taumel 1914, die Niederschlagung der Arbeiter- und Soldatenräte nach dem Kriegsende sowie die rapide Bolschewisierung der Revolution in Russland sind ein Schock. Alles steht erneut auf dem Prüfstand. Im Heidelberger Universitätsmilieu der frühen 1920er-Jahre treffen enttäuschte Revolutionäre auf verzweifelte Neukantianer. Gemeinsam wenden sie sich erneut dem Werk Karl Marx' zu, um es einer kritischen Rekonstruktion zu unterziehen. Hier bildet sich auch der produktive Zwiespalt der neuen Philosophie heraus: Sie ist Theorie der sozialen Revolution im Zeichen ihres fortgesetzten Scheiterns. In der Dämmerung erzählt lebendig von den Schwierigkeiten dieser geistigen Arbeit und den Schicksalen ihrer Protagonisten, deren Denken unabgeschlossen bleiben musste und doch untergründig weiterwirkte. von Voller, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Voller, 1980 in Kronberg im Taunus geboren, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Technikphilosophie des 20. Jahrhunderts und Geschichte des Historischen Materialismus.
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag
- hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2009
- Bajazzo Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Pattloch
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Bastei Lübbe (Lübbe Hardcover)
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Kein & Aber
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- paperback
- 385 Seiten
- Erschienen 2018
- Phoneme Media
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Kulturmaschinen Verlag
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- tage-buchverlag
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- Nasza Ksiegarnia
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- mareverlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- Taschenbuch -
- -