
Die Hex vom Dasenstein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Hex vom Dasenstein ist ein Fantasy-Roman mit historischem Hintergrund und wurde 1975 von der Autorin Gudrun Leyendecker erstmalig geschrieben. Erste Fassungen erschienen 1999 und 2007 Die Neufassung erzählt eine Liebesgeschichte aus dem idyllischen Städtchen Kappelrodeck am Rande des Schwarzwaldes. Zu Anfang des 13. Jahrhunderts verliebt sich das Burgfräulein Gertrudis in den reichen Bauernsohn Hannes, aber die Standesunterschiede erlauben ihnen keine gemeinsame Zukunft. Allein in einer Höhle lebend sucht Gertrudis ihren eigenen Weg. Es ist die Geschichte einer Frau, die durch die Umstände gezwungen wird, anders zu leben als die Frauen ihrer Zeit und gleichzeitig eine Liebeserklärung an den durch edlen Wein bekannten Ort Kappelrodeck und das Achertal. von Leyendecker, Gudrun
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gudrun Leyendecker ist seit 1995 Buchautorin. Sie wurde 1948 in Bonn geboren Siehe Wikipedia. Sie veröffentlichte bisher 30 Bücher, unter anderem Sachbücher, Kriminalromane, Liebesromane, und Satire. Leyendecker schreibt auch als Ghostwriterin für namhafte Regisseure. Sie ist Mitglied in schriftstellerischen Verbänden und in einem italienischen Kulturverein. Erfahrungen für ihre Tätigkeit sammelte sie auch in ihrer Jahrzehnte langen Tätigkeit als Lebensberaterin.
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 1995
- Picus Verlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Paramon
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Arunya-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Knaur Balance
- audioCD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- Hardcover
- 197 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2009
- Boom Entertainment
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- Image Comics
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2017
- Oetinger
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 1997
- Loewe Verlag