
Der Zauberer der Smaragdenstadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lynon Frank Baum veröffentlichte im Jahre 1900 in den USA sein Kinderbuch »Der Zauberer von Oz«.Alexander Melentjewitsch Wolkows Buch »Der Zauberer der Smaragdenstadt« ist Baums Geschichte nachempfunden und im Jahre 1939 publiziert worden. Wolkow entwickelte, aufbauend auf Baums Werk, eine mehrbändige, eigenständige Saga mit neuen Figuren und Handlungssträngen. Als ich erstmals damit in Berührung kam, war ich begeistert. Ich entschloss mich, dieses wunderschöne Märchen in Reime zu setzen, um es auf eine neue Art zu erzählen. Theodor Nebl von Nebl, Theodor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor Theodor Nebl hat in seiner beruflichen Tätigkeit eine Reihe wissenschaftlicher Lehrbücher verfasst.Zur Freude seiner Kinder, Enkel und aller an Märchen interessierten Leser wechselte er vor einiger Zeit das Genre. Nun widmet er sich den Märchen aus aller Welt. Er erzählt die Märchen neu und setzt sie in Reime. So entstand frei nach den Gebrüdern Grimm unter anderem die zehnbändige Reihe »Gereimte Märchen« und zuletzt der Titel »Die Märchen der weisen Eule«.Uta Ehlers illustriert seit Jahren als freischaffende Künstlerin die Kinderbücher des Autors. Jedes Ihrer Bilder ist ein Original, das in Handarbeit entsteht. So entwickelte sich eine enge Zusammenarbeit.Beide leben und arbeiten in Bad Doberan.
- Taschenbuch
- 96 Seiten
- Erschienen 1990
- -
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2013
- Freies Geistesleben
- paperback -
- Erschienen 1992
- Ballantine Books
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- paperback -
- Erschienen 2015
- White Star
- hardcover
- 31 Seiten
- Coppenrath
- Halbleinen
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- Jumbo
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Argon Verlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2005
- BLUE SKY PR
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2009
- Dial Books
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 1999
- Tor Books