
142129 Wäscheständer in der Wüste von Nevada
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das aktuelle Projekt des Künstlers Michael Holst dargestellt in einer umfassenden Dokumentation der Projektkonzeption. Mit vielen Zeichnungen, Grafiken, Skizzen und Zitaten aus Interviews und Medienauftritten des Künstlers. Wendebuch mit Texten in Deutsch und Englisch. The current project of the artist Michael Holst presented in a comprehensive documentation of the project conception. With many drawings, graphics, sketches and quotations from interviews and media appearances by the artist. Turnaround-book with texts in German and English. von Holst, Michael und Menke, Marcellus M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Künstler Michael Holst ist ein wahrhaftiger Universalist. Er arbeitet mit den unterschiedlichsten Medien und Techniken. Sein Werk umfasst sowohl ganz klassische Arbeiten auf Leinwand und Papier, aber auch Skulpturen und umfangreiche Installationen. Ein von ihm geschätztes Medium ist die digitale Photographie. Er erstellt mit ihr beeindruckende Prints in den unterschiedlichsten Formaten und er dokumentiert mit ihr seine Installationen und Projektkonzepte. Diese Dokumentationen sind die Grundlage für die Bildbände der contempART-Edition, die in der Regel jährlich erscheinen. Im Band "Hohes Holz" dokumentiert er die großformatigen Ölbilder der gleichnamigen Ausstellung. Im Band "Julchen kann heut' nicht im Garten arbeiten" findet sich die Dokumentation eines Installationszyklus in einer deutschen Kleingartenkolonie. Der Band "72 Bilder meines Waschbeckens am Morgen" setzt sich mit Themen aus dem Werk von Joseph Beuys auseinander. In der Dokumentation "Nachtbilder" zeigt er Details seiner "Installation ohne Hase", in der er sich mit Motiven aus den Werken von Ewald Mataré, Joseph Beuys und Günther Uecker auseinandersetzt. The artist Michael Holst is truly an universalist. He works with a variety of media and techniques. His work includes both, classical works on canvas and paper, but also sculptures and extensive installations. One of his most valued medium is the digital photography. The data he produces with his camera is the basis for his impressive prints in a wide variety of formats, documenting his installations and project concepts. These documentaries are the basic algebra for the illustrated books of the contempART edition, which are usually published annually. The volume "Hohes Holz" documents the large-format oil paintings of the exhibition of the same name. In the book "Julchen darf heut' nicht im Garten arbeiten" is the documentation of an installation cycle in a German allotment colony. The volume "72 Bilder meines Waschbeckens am Morgen" deals with topics from the work of Joseph Beuys. In the documentary "Nacht Bilder" he shows details of his "Installation ohne Hase" in which he deals with motifs from the works of Ewald Mataré, Joseph Beuys and Günther Uecker.
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 2024
- Thelem
- paperback -
- Erschienen 2011
- Friends of the Wild Horses
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Frederking & Thaler
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2002
- Tyrolia
- hardcover
- 447 Seiten
- Erschienen 2018
- Francke-Buch
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 1993
- Puffin