
Benjamino und die Leonardo-Maschine
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der 15-jährige Benjamin (Autist, mit besonderer Visualisierungs-Begabung) hat in einer Skizze des Renaissance-Genies Leonardo den bislang unentdeckten Plan einer Wärmekraftmaschine entdeckt. Der notorische Einzelgänger, der in seiner Klasse manchmal gehänselt wird, akzeptiert allmählich die Mithilfe einer neuen Mitschülerin, Elif. Diese ist mit ihrer Mutter als Flüchtling nach Castrop gekommen und hat einen syrisch-italienischen Hintergrund. Nach mühsam-tastenden Versuchen, Leonardos Maschinenentwurf nachzuvollziehen, hat Benjamin schließlich sein AHA-Erlebnis im Schloss Chambord, wo Leonardo seine letzten Jahre am Hofe des französischen Königs Franz I. (FAKT) verbrachte. Der Bau des Schlosses, vor allem die berühmte zentrale Wendeltreppe gilt als Leonardos architektonisches Vermächtnis. So gelingt es ihm tatsächlich, die von Leonardo erdachte Maschine während eines Praktikumsaufenthalts in einer Maschinenbaufirma mit moderner Technik zu konstruieren. Allerdings hat ein Techniker der Firma Lunte gerochen und versucht, die geniale Konstruktion als seine eigene Erfindung zu deklarieren. Am Ende aber kann Benjamin sein eigenes, auf Leonardo fußendes, Urheberrecht beweisen. von Rath, Ulrich Th.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Th. Rath. Germanist, Historiker Essayist, lebt mit seiner Familie im schönen Ruhrgebiet. In seiner Freizeit baut er gerne Häuschen und spielt Schach.
- misc_supplies
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Running Press
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2007
- TASCHEN
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Gertraud Middelhauve Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Paulina-Verlag
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 35 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published