
WER oder WAS IST eigentlich MEIN oder DIESER "Finanz-TYP" bzw. "Versicherungs-MENSCH"?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Finanz- und Versicherungsbranche ist ein fester Bestandteil in der deutschen Wirtschaft. Jährlich werben die jeweiligen Unternehmen für ihre Produkte (z.B. mit dem Schutz der Gesundheit oder von Gegenständen sowie der Geldanlage und Altersvorsorge). Die Unternehmen sowie die unterschiedlichen Produktvarianten und Tarife im Detail zu betrachten, zu vergleichen und sich für etwas zu entscheiden, ist jedoch mit Aufwand verbunden. Hinzu kommt, dass diesbezüglich auch die Kenntnisse und das Interesse von deutschen Bundesbürgern eher gemäßigt sind. Eine Vielzahl von Menschen vertraut sich daher einem potentiellen Ansprechpartner an, um erweiterte Informationen (Beratung) und Zugriff auf diese zu erhalten (Produktvermittlung). Aufbauend auf einer Direktbefragung und deren Auswertung (im Buch enthalten), setzt das Buch an diesem Punkt an. Es gibt eine Vielzahl an Unterscheidungsvarianten von Ansprechpartnern sowie Begriffen, die für solche verwendet werden. Es ist in drei Hauptkapitel unterteilt. Im Ersten wird eine Grundordnung und Übersicht über die spezifische Branche und die darin enthaltenden Tätigkeitsfelder und Begriffe ermittelt. Rechtlich fundierte Herleitungen und bildliche Darstellungen versuchen dem Leser einen Weg zu ebnen, um Unterschiede besser nachvollziehen zu können. Anschließend geht das zweite Kapitel tiefgreifend auf die Tätigkeit (Profil) ein, welche in der Praxis von einer Vielzahl von Vertrieblern wahrgenommen wird sowie Einsatz in Strukturvertrieben findet. Aufgrund seiner dominierenden Rolle in der Branche, ist dieses Tätigkeitsprofil auch für Endkunden relevant. Diesbezüglich werden beispielsweise Rechte und Pflichten sowie die Provisionszahlung eingehend dargestellt. Im letzten Kapitel wird die vertragliche Zusammenarbeit thematisiert, wobei praxisrelevante Probleme betrachtet werden. Hierbei sind Rechtsprechungen und rechtsfortbildende Gedanken eingearbeitet worden, welche besonders Vertrieblern und Institutionen Aufschluss geben können. von Dorendorf, Felix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 1990
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2019
- VVW GmbH
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- hardcover
- 3066 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvard Business Review Press
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 1986
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- VVW GmbH
- Klappenbroschur
- 524 Seiten
- Erschienen 2021
- VVW GmbH
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Callwey
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...