
Worte aus dem Oberland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
350 poetische Miniaturen, die für jeden Tag des Jahres als Seelen erwärmendes Gedicht, als Geist erweckendes Wahrspruch-Wort, oder als sinnreiche Daseins-Maxime, den spirituell gesinnten Menschen des 3.Jahrtausends begleiten können. Ihre Entstehung geht ursprünglich auf eine Einweihungs-Begegnung des Autors mit einem Vertreter des Rosenkreutzes in Berlin im Jahre 1978 zurück. Dieser weise Mensch, der sich damals mit "Wilhelm, der Kräutersammler" vorstellte, wurde durch seine vermittelten Einsichten in einen geistigen Übungsweg, der personifizierte Ausgangspunkt für das gesamte dichterische und sozialkünstlerische Werk des Autors. von Große, Ralph Melas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kurz nach seiner Waldorfschulzeit wurde Ralph Melas Große nach einer zwischenzeitlichen Ausbildung zum Verlagskaufmann durch viele äußere und innere Lebenskrisen- und Prüfungen zur Anthroposophie und zum spirituellen Christus-Verständniss geführt. Nach einem anschließenden Studium der Sozialpädagogik, wurde er auf dem Felde der Suchtkrankentherapie tätig.Er ist Gründer des Hiram-Hauses in Berlin, einer sozialtherapeutischen Einrichtung für Alkoholkranke und medikamentenabhängige Menschen, in dem er heute noch tätig ist. Zugleich war er Mitbegründer und Mitarbeiter weiterer sozialtherapeutischer Einrichtungen in ganz Deutschland.Ein Bereich seiner esoterischen Forschung ist die Wesenheit des Kaspar Hauser. Im Rahmen seiner lebensentscheidenden Wende erfuhr er eine Begegnung mit Christian Rosenkreutz.Ralph Melas Große hält gegenwärtig regelmäßig Vorträge zu anthroposophischen Themen, insbesondere in Berlin (im Hiram-Haus), aber auch überregional. Überregional hält er hauptsächlich Vorträge an Waldorfschulen, insbesondere zu den Themen Sucht und Suchtprävention. Eine weitere zentrale Lebensaufgabe sieht er in der dichterischen Umschmelzung der christlich-orientierten Geisteswissenschaft.
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Agiro
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Denkmayr
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Gmeiner-Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2023
- Trauner Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Info Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- Süddeutsche Zeitung,
- paperback
- 60 Seiten
- Bayer Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Frisinga, Fr.
- perfect -
- Erschienen 2020
- Uli Singer