Jan Potocki (1761-1815): Grenzgänger zwischen Disziplinen und Kulturen (Interdisciplinary Polish Studies)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Jan Potocki (1761-1815): Grenzgänger zwischen Disziplinen und Kulturen" von Lena Seauve beleuchtet das facettenreiche Leben und Werk des polnischen Adligen, Schriftstellers und Forschers Jan Potocki. Potocki ist vor allem bekannt für seinen Roman "Die Handschrift von Saragossa", doch sein Wirken erstreckte sich weit über die Literatur hinaus. Seauve untersucht Potockis Rolle als intellektueller Grenzgänger, der zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Ethnologie, Geschichte und Geografie sowie zwischen unterschiedlichen Kulturen Europas agierte. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf Potockis Beiträge zur europäischen Geistesgeschichte und zeigt auf, wie er durch seine Reisen und Forschungen zum kulturellen Austausch seiner Zeit beitrug.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Hippocrene Books
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- JOVIS Verlag
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2024
- Bellona
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- paperback
- 360 Seiten
- Hansen-Schmidt, Hans
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos



