
Wie kleine Kinder lernen - von 3-6 Jahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was passiert im Gehirn eines Kleinkindes im Alter von 3 bis 6 Jahren? Warum verwandelt es sich in dieser Zeit zu einem "sozialen Wesen". Was bedeutet es, dass es nun eine "Theorie des Geistes" entwickelt? Ist es für die psychische und emotionale Entwicklung sinnvoll, sein Kind in einen Kindergarten zu schicken? Fragen wie diese beantworten der Psychiater Manfred Spitzer und der Kinderarzt Norbert Herschkowitz in diesem Hörbuch. Lehrreich, einfühlsam, witzig. von Spitzer, Manfred und Herschkowitz, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Herschkowitz war Kinderarzt, Hirnforscher und renommierter Buchautor. Er leitete 25 Jahre lang die Abteilung für Entwicklung und Entwicklungsstörungen an der Universitäts-Kinderklinik in Bern. Zudem war er Mitbegründer der Schweizerischen Hirnliga. Er verstarb im Juli 2019.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2017
- Genius Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel
- board_book
- 12 Seiten
- Erschienen 2002
- Schwager & Steinlein Verlag
- paperback -
- Erschienen 2001
- Nathan
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- Pappe
- 40 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlagshaus Jacoby & Stuart...