
Die verlorene Schwester - Elfriede und Erich Maria Remarque
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Strudel der Weltgeschichte: Erich Maria Remarque und seine Schwester Die Damenschneiderin Elfriede Scholz gerät nach der Denunziation durch eine Freundin in die Fänge der Nazis, angeklagt wegen angeblicher »Wehrkraftzersetzung« - und wegen ihres berühmten Bruders: Erich Maria Remarque. Der Autor des Antikriegsromans »Im Westen nichts Neues« hält sich in den USA auf und verkehrt mit Emigranten und Filmstars wie Marlene Dietrich und Greta Garbo - wohlhabend, aber entwurzelt.Eine lebendig erzählte Doppelbiographie und ein eindrückliches Familien- und Epochenporträt. »Ein ungewohnter Blick auf den gefeierten Antikriegsautor.« NDR von Thies, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Thies, geboren 1953 als Bauernsohn in Hademstorf in der Lüneburger Heide, studierte Germanistik, Politik, Philosophie und Journalistik, war von 1989 bis 2015 Redakteur bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und trat als Autor von Biographien, Romanen, Sach- und Kinderbüchern hervor. 1991 wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.Im Aufbau Taschenbuch liegt ebenfalls sein Buch "Die verlorene Schwester - Elfriede und Erich Maria Remarque. Die Doppelbiographie" vor.
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2006
- Piper
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- TWENTYSIX LOVE
- paperback
- 828 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- mass_market
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Meulenhoff Boekerij B.V.
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Grimpe
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Transit
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2017
- tredition
- paperback -
- Erschienen 2008
- Alinea
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- Asaro Verlag
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Innenwelt
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- Aufbau Taschenbuch