Ein Kardinal vor La Rochelle
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die letzte große Schlacht der Hugenotten.September 1627. Pierre-Emmanuel de Siorac, Zeuge, Mitwirkender, charmanter Verführer, erlebt wieder einmal große Geschichte an der Seite seines Königs Ludwig XIII. La Rochelle wird belagert, die letzte Bastion der Hugenotten, militärisch hochbefestigt von der Landseite, aber weit offen zum Atlantik. Und am Horizont erscheinen die ersten englischen Schiffe. "Robert Merles Rezept? Eine kluge Mischung aus dichterischer Kühnheit und profundem historischem Wissen." Le Figaro von Merle, Robert und Gersch, Christel
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Merle wurde 1908 in Tébessa in Algerien geboren. Nach Schule und Studium in Frankreich war er von 1940 bis 1943 in deutscher Kriegsgefangenschaft. 1949 erhielt er den Prix Goncourt für seinen ersten Roman "Wochenende in Zuydcoote", 1952 gelang ihm ein weltweiter Erfolg mit "Der Tod ist mein Beruf". Robert Merle starb im März 2004 in seinem Haus in Montfort-l"Amaury in der Nähe von Paris.
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2004
- Schena Editore
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 86 Seiten
- Erschienen 2015
- Occident Verlag
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2001
- Editorial Universidad de Gr...
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2022
- Lübbe
- paperback
- 219 Seiten
- Echter
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2003
- Floris Books
- Gebunden
- 497 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder




