![Ein Leben ist zu wenig](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8e/9d/57/9783746635200_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Ein Leben ist zu wenig
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
So offen und persönlich wie noch nie: die Autobiographie. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Familienvater, Anwalt, Politiker, Autor und Moderator. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht. "Gregor Gysi ist wohl der amüsanteste und schlagfertigste, auch geistig beweglichste Politiker, der seit Menschengedenken die Bühne der deutschen Öffentlichkeit betreten hat." ZEIT "Erstaunlich, was sich alles ereignen muss, damit irgendwann das eigene Leben entstehen kann." Gregor Gysi von Gysi, Gregor
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gregor Gysi, geboren 1948, Rechtsanwalt und Politiker. Sohn des DDR-Kulturministers Klaus Gysi und Neffe der Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing. 1967 Eintritt in die SED. Vertrat als Rechtsanwalt u. a. Robert Havemann, Rudolf Bahro und andere Regimekritiker. 1989¿1993 Parteivorsitzender der PDS. 1990¿2002 und 2005¿2016 MdB und Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei Die Linke. Seit Dezember 2016 ist er Präsident der Europäischen Linken. Zahlreiche Publikationen. Bei Aufbau erschienen zuletzt: ¿Was bleiben wird. Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft¿ (zusammen mit Friedrich Schorlemmer) und ¿Marx und wir. Warum wir eine neue Gesellschaftsidee brauchen¿.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Manuscriptum
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Passagen
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- atp Verlag
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2017
- Hanser Berlin
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- Septimpero
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- edition a
- Hardcover
- 304 Seiten
- Bastei Lübbe
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- Pantheon
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- story.one publishing