Therese
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der letzte Roman des Wiener MeistersEs ist ein heller Vorfrühlingstag, als Therese in Wien eintrifft. Hinter ihr liegt die Langeweile des kleinstädtischen Alltags, die Enttäuschung der ersten Liebe. Die Offizierstochter aus gutem Hause nimmt das Dasein eines Dienstmädchens auf sich, denn sie will leben, frei sein, endlich glücklich werden in dieser verführerischen Stadt. Meisterhaft schildert Schnitzler in seinem berührenden Frauenroman das Wiener Leben an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.Die große Stadt läutet nicht die Glocken, als Therese in Wien eintrifft, gleichgültig nimmt sie die junge Frau auf, deren Schicksal sich hier erfüllen wird. In den Häusern von wohlhabenden Bürgern und von Geschäftsleuten, die ihre Existenz bedroht sehen, arbeitet Therese als Erzieherin, notwendigerweise geduldet, meistens aber verachtet. Die Menschen leben gleichgültig nebeneinanderher, und wer mittellos ist und voller Illusionen, hat ein besonders schweres Los. Doch Therese will leben, frei sein, glücklich werden und sucht die ersehnte Erfüllung in der Liebe. Diese ergreifende "Chronik eines Frauenlebens", Schnitzlers zweiter und letzter Roman, ist zugleich ein beeindruckendes Panorama des Wiener Lebens im Fin de Siècle. von Schnitzler, Arthur
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arthur Schnitzler ist einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Er wurde 1862 in einer angesehenen jüdischen Familie geboren. 1885 machte der promovierte Arzt die Bekanntschaft Sigmund Freuds, als Schriftsteller debütierte er 1888 mit dem Dramenzyklus "Anatol". Seine Erzählung "Lieutenant Gustl" (1900) gilt als Paradebeispiel des inneren Monologs, wegen der darin enthaltenen Kritik am österreichischen Militär wurde ihm der Rang eines Reserveoffiziers aberkannt. Die Menschen in Schnitzlers sozialkritischen und psychologischen Werken verlassen selten Wien, die Geburtsstadt Schnitzlers, in der er 1931 an einer Gehirnblutung starb.
- perfect
- 613 Seiten
- Erschienen 1983
- -
- paperback -
- Erschienen 1994
- Harpercollins/STL
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- World Apostolate of Fatima,...
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2012
- ST BENEDICT
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- Rubinenergie-Verlag GmbH
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- paperback -
- Erschienen 2011
- Porziuncola
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 1982
- Miriam Verlag, Jestetten
- paperback
- 95 Seiten
- Erschienen 2023
- Ignatius Press
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2000
- TEA
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 1997
- CREATION HOUSE
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2021
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2003
- FIREBRAND BOOKS




