
Ich seh doch, was hier los ist. Regine Hildebrandt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die erste umfassende Biographie Regine Hildebrandt, nach der Wende die beliebteste Politikerin Ostdeutschlands, setzte sich stets wortgewaltig und ohne falsche Rücksichtnahmen für die Interessen der kleinen Leute ein - eigenwillig und mit Herz und Schnauze. Ihre Kompromißlosigkeit und Wahrhaftigkeit, für die sie von Tausenden Menschen geliebt wurde, fehlen heute mehr denn je in der politischen Landschaft. "Ein zutiefst lebendiges Bild einer Frau, die so viel mehr war, als die immer gleichen Etiketten und Lobpreisungen glauben machen." Süddeutsche Zeitung "Ein Buch über unser Leben in dieser Zeit, über das Bestehen auch dieser Zeit mit Würde." Friedrich Schorlemmer von Schütt, Hans-Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Dieter Schütt, geboren 1948, studierte Theaterwissenschaften in Leipzig. Er lebt in Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen u.a. über Kurt Böwe, Gerhard Gundermann, Frank Castorf und Alfred Hrdlicka. Herausgeber von »Günter Gaus - Was bleibt, sind Fragen«. Zuletzt erschien Gregor Gysi/Friedrich Schorlemmer »Was bleibt. Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft«.
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2025
- mareverlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2025
- Gerstenberg Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Bajazzo Verlag
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- Kartoniert
- 427 Seiten
- Erschienen 2012
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- GOYA libre
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2024
- Calad
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperCollins
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Kulturmaschinen Verlag
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- Salier Verlag