
Der krumme Löffel: Miniaturen einer Kindheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der krumme Löffel: Miniaturen einer Kindheit" ist eine autobiografische Sammlung von Kurzgeschichten des deutschen Autors Manfred Bofinger. Das Buch führt die Leser durch Bofingers Kindheit in der Nachkriegszeit in Deutschland, geprägt von Armut, Entbehrungen und dem ständigen Kampf ums Überleben. Er erzählt Geschichten aus seiner Kindheit voller Charme und Witz, aber auch mit einer gewissen Melancholie. Die "Miniaturen" sind Momentaufnahmen seines Lebens als Kind, voller Abenteuerlust und Neugierde, aber auch geprägt von den Herausforderungen und Schwierigkeiten der damaligen Zeit. Trotz der harten Realität gelingt es Bofinger immer wieder, humorvolle und lebensbejahende Aspekte zu betonen. Der "krumme Löffel" symbolisiert dabei die Unvollkommenheiten des Lebens und die Fähigkeit, trotz aller Widrigkeiten das Beste daraus zu machen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2009
- Sauerländer
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- modernes lernen
- Gebunden
- 107 Seiten
- Erschienen 2001
- Urachhaus
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Wartberg