
Ein Wunschzettel an das Christkind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Stoßgebet eines Erdenbewohners,steigt hinauf in hohe Regionen.Im Gepäck hat es Tränen und Not,die muss es bringen zum Himmelsthron.Denn nur Gottvater ganz allein,kann retten, was verloren scheint.Die Menschen streiten unaufhörlich,bekriegen sich, sind unversöhnlich,und keiner weiß, wozu und warum.Das Stoßgebet findet das dumm.Es stößt durch Wolken kerzengradin's All hinein, das leer und kalt.Wohin auch immer es sich wendet,den Himmel kann es nicht entdecken.Sein Blick trifft unverhofft die Erde,die blau und rund wie eine Perle,ruht auf nachtsamtenem Grund.Es weiß auf einmal, wonach es sucht.Die Erde ist des Menschen Paradies.Ein schön'res Kleinod find'st du nicht.Der Mensch erhielt die Gabe, die Macht,darauf zu leben in brüderlicher Eintracht.Oder es zu zerstören in Unvernunft.So wär er nicht würdig, nicht gut genug.Gäbs dort unten nur einen Verfechterdes Guten. Nur ein Gerechterkönnte besiegen Hass und Trug.So stets geschrieben im göttlichem Buch. von Deinert, Hannelore
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hannelore Deinert ist 1942 in Kelheim/Donau geboren. Ihr Vater fiel in den letzten Kriegsjahren und ihre Mutter musste die zwei Kinder (Hanne hat einen fünf Jahre älteren Bruder) durch die folgenden Hungerjahre durchbekommen. Dabei half der Hopfenbauernhof der Großeltern, wo sich die Kinder so oft wie möglich aufhielten. Hanne besuchte acht Jahre die Volksschule in Kelheim, ging anschließend zwei Jahre in ein Hauswirtschaftliches Internat und lernte und arbeitete danach bei einer großen Firma als Näherin.Sie heiratete früh, und in den nächsten Jahren stellten sich drei Kinder ein. 1966 kam die Familie nach Münster/Dieburg, und eröffnete ein Spielwarengeschäft, in dem sie bis zu ihrer Pensionierung arbeitete.Während dieser Zeit entstanden zahlreiche Gedichte und Erzählungen, die aber nur für die Familie und Bekannten bestimmt waren. Erst im Ruhestand, mit 66 Jahren, schreibt sie, hauptsächlich von ihrem achtjährigen Enkel inspiriert, "Das alte Bauernhaus."Zum Glück braucht man keine Sicherheit, nur Liebe als fruchtbare Scholle, aus der Selbstvertrauen und Selbstachtung gedeihen.
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyn
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Zürich Nord-Sued Verlag Ag
- pamphlet
- 20 Seiten
- Erschienen 2005
- Schwabenverlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Bayerland
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- pamphlet
- 24 Seiten
- Erschienen 2011
- Carlsen
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Katholisches Bibelwerk (kbw)