
Hexenjagd
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Demokratien der westlichen Welt befinden sich im Umbruch. Viel zu lange waren sie Spielball alteingesessener Parteien, die sich den Staat zur Beute gemacht haben. Wo immer heute Wahlen stattfinden, erhalten daher diejenigen Zulauf, die einen Neuanfang versprechen. In den Vereinigten Staaten, in Frankreich und in Österreich bekam die Kaste der etablierten Berufspolitik von den Wählern gar die "Rote Karte" gezeigt.Auch hierzulande ist das Rumoren deutlich zu vernehmen, doch fehlt den Deutschen der Mut, mit jenen zu brechen, die den Parteienstaat über die Demokratie erheben. Es reichte bei der Bundestagswahl dennoch zum schlimmsten Debakel, das eine Regierungskoalition je erlebt hat, dem Verlust eines Fünftels ihres Stimmenanteils. Statt aber mit Einsicht und Demut, quittierte die machtversessene Kanzlerin den Denkzettel der Wähler mit Starrsinn und Trotz. Sie macht weiter, als wäre nichts gewesen.Auf die wachsende Zahl ihrer Kritiker reagiert die Berufspolitik mit Diffamierungskampagnen und Ausgrenzungsappellen. Wo bereits das Hinterfragen der veröffentlichten Meinung einer Gotteslästerung gleichkommt, gilt erst recht als Ketzer, wer sich dem Mainstream-Diktat nicht unterwirft. Inzwischen soll ein Einschüchterungs- und Zensurgesetz Andersdenkende mundtot machen und das Wahrheitsmonopol von Politik und Medien sichern.Doch längst richtet sich der Hass von Journalisten und Politikern nicht mehr nur gegen die eigenen Mitbürger. Auch die Wähler anderer Länder und deren demokratisch gewählte Staatsoberhäupter werden beleidigt und diffamiert. Deutschlands selbstgerechte Besserwisser machen vor nichts und niemandem Halt. Lesen Sie in diesem Buch von der Hexenjagd eines polit-medialen Kartells, das in seinem verzweifelten Kampf gegen Meinungsabweichler jede Glaubwürdigkeit verspielt hat.Mit einem Gastbeitrag der Bürgerrechtlerin und langjährigen Bundestagsabgeordneten VERA LENGSFELD. von Peymani, Ramin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ramin Peymani, Jahrgang 1968, arbeitete früher für die Citibank, Goldman Sachs und den Deutschen Fußball-Bund. Der Publizist schreibt für eine Reihe bekannter Debattenmagazine und hält darüber hinaus Fachvorträge zur Staatsschuldenkrise. Neben seinem ehrenamtlichen politischen Engagement betätigt sich Peymani als Gastdozent zum Thema Corporate Social Responsibility. Erfahren Sie mehr über den Autor auf Wikipedia.
- hardcover
- 504 Seiten
- Carl Ueberreuter Verlag
- paperback
- 832 Seiten
- Erschienen 2014
- Lübbe
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- Rowohlt Taschenbuch
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Igel Records
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1977
- Hoffmann&Campe,Hbg.,
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2003
- SPQ
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2019
- Dorrance Publishing
- Hardcover
- 127 Seiten
- Erschienen 2006
- BLV Buchverlag GmbH & Co.
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2005
- Scrybe Pr