
Meine Rache ist Amok
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Wort Amok kommt aus dem Malaiischen und bedeutet toben, randalieren, durchdrehen. Es ist ein Gewaltakt, bei dem wahllos Menschen getötet werden sollen und der eigene Tod billigend in Kauf genommen wird. Vor einem halben Jahrhundert wurde vielen Verhaltensstörungen wie Autismus oder ADHS noch keine Aufmerksamkeit geschenkt, sie wurden allenfalls als Modekrankheiten abgetan. Die Betroffenen wurden im Umgang als schwierig empfunden und dementsprechend stigmatisiert. Wenn neben Unverständnis, gepaart mit Ausgrenzung, noch Anfeindungen und Mobbing hinzukamen, konnte es leicht zu einer menschlichen Tragödie kommen, zum Suizid, oder zum großes Aufsehen erregenden Vorfall, wie in dieser fiktiven Geschichte beschrieben. Die Tragik trifft den oder die Betroffenen selbst, wie die Gesellschaft allgemein, die fassungslos auf solche Ereignisse reagiert. von Braun, Walter W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor Jahrgang 1944, ist Kaufmann mit abgeschlossenem betriebswirtschaftlichem Studium. Bis zum Ruhestand war er als Handelsvertreter aktiv. Um dem Tag Sinn und Struktur zu geben, begann er Bücher zur eigenen Biografie oder Fiktionen zu unterschiedlichen Themen - teils mit realem Hintergrund - zu schreiben. Es ist ein Zeitvertreib und spannend, wie sich von einer Idee, der Bogen zwischen fiktiver Geschichte hin zur schlüssigen Story entwickelt. Wichtig ist es dem Autor, dem Leser ohne große Schnörkel, langatmige Umschreibungen und literatursprachlichen Raffinessen, spannende Unterhaltung zu bieten, oft gestützt mit seiner subjektiven Meinung. Er will durch seine Erzählungen zudem Hintergrundwissen vermitteln, Hinweise auf landschaftliche, historische und geschichtlich bedeutsam Besonderheiten geben und mit informativ bildhafter Darstellung an reale Plätze führen, wo sich die dargestellte Handlung abgespielt hatte. Wenn es den Leser anregt sich selbst vom Handlungsort, den Schauplätzen, ein Bild zu machen, ist das von ihm gewünschte Ziel erreicht.
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2006
- Heyne Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Tor Books
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- LOKWORT
- Taschenbuch
- 132 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Oertel u. Spörer
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- steinbach sprechende bücher
- Hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2006
- G&G Verlagsges.
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2007
- Ubooks
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2023
- kalliope paperbacks
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- lulu.com
- paperback -
- Erschienen 2013
- WortArt
- paperback
- 321 Seiten
- Erschienen 2016
- St. Martin's Griffin