
Menes, der Thiniter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach der ägyptischen Überlieferung war Min, auch Menes genannt der Begründer des ägyptischen Einheitsstaates an den Anfängen des Thiniten Staates und der ägyptischen Kultur. Als Gründerheros ist er jedoch eine Gestalt der Tradition, nicht der Geschichteschreibung. Die Abydosliste von Sethos dem Ersten beginnt mit Menes und im Turiner Pharaonenpapyros, da steht er am Ende der Halbgötter der prädynastischen Herrscher Ägyptens. Er ist der Begründer der Epoche von der ersten bis zur sechsten Dynastie. Die antike Tradition, die auf spätzeitlichen Überlieferungen basiert, schreibt Menes die Gründung der Stadt Memphis, wo in ptolemäischer Zeit Priester des Menes bezeugt sind, mit dem Tempel des Ptah von Krokodilopolis zu, die Erfindung der Hieroglyphen Schrift, die Einsetzung des Apis Stier Kultes, die Begradigung der Nebenflüsse des Nils im hohen Norden bei Sais, die Erschließung von Nahrungs Quellen. Menes wurde auf der Jagd von Nilpferden getötet. von Fischer, Gerhard Rolf Günther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
DER AUTOR GERHARD ROLF GÜNTHER FISCHER GERHARD ROLF GÜNTHER F I S C H E R ist Schleswig Holsteiner, ein Kind der Flensburger Förde und auf das engste mit dieser verbunden,1946 in Flensburg, Luisenstraße 11 als Sohn des Bankbeamten Rolf Fischer und seiner Ehefrau Ilse Fischer, geb. Hinrichs geboren, besuchte er zunächst in Flensburg die Sankt Jürgen Knaben Schule mit Volksschule Abschluss nach zehn Jahren. Danach machte er in Hamburg von der Pike auf an eine gute Kaufmannslehre im Reformhaus durch, In der Höheren Handelsschule Holzdamm wurde tagsüber im betrieb gearbeitet, abends gebüffelt, die mittlere Reife nachgeholt. Aus Heimweh Gründen landete er danach im elterlichen Ferienhaus im Amselweg in Westerland auf Sylt, das war nach seiner Lehrzeit 1970, kehrte dann später in seine Heimatstadt Flensburg zurück, wo er viele Jahre in kaufmännischen Betrieben beschäftigt gewesen ist. Eine Umschulung brachte ihn in Flensburg weiter und hier war er viele Jahre als Rechtsanwalts und Notariats Gehilfe weiterhin tätig. Schon 1985 wurde sein Abenteuer Roman...TAROONA VON DER DRACHENBAUM INSEL... mit der Schreibmaschine vorgeschrieben, danach kam dann... TAROONA S ABENTEUER IN DER HEIMAT FUERTEVENTURAS., dann wurden diese Fortsetzungs Werke von denen es heute noch zwei weitere gibt (TAROONA, ACHAMAN UND ABORA / TAROONA UND DAS BOLLWERK DES ZONZAMAS) fortgesetzt, aber mit dem Computer geschrieben. Sein Wunsch, die großen, historischen Abenteuer Romane zu veröffentlichen ging in Erfüllung. Der Geschichte und der Historie verfallen war er schon in frühester Jugend, worauf er immer bedacht gewesen war, den tatsächlichen Ereignissen in seinen Werken nicht vorzugreifen, sondern diese so anschaulich wie möglich zu schlidern..
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 2023
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Severus Verlag
- hardcover
- 478 Seiten
- Lübbe
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- TASCHEN
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Jonathan Cape Ltd