
Die Zeit der Bäume
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gedichte über das Werden des neuen Menschen, über die Begegnung mit Drache und Elf, Adler und Delfin, über den Weg der Menschheit in All und Ewigkeit. von Nitzsche, Rainar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Rainar Nitzsche wurde am 27.12.55 in Berlin geboren, ging im Saarland zur Schule und lebt in Kaiserslautern, wo er Biologie studierte und über Brautgeschenke bei Spinnen promovierte. Er ist gelernter Buchhändler und gründete 1989 den Rainar Nitzsche Verlag. Seit 2015 veröffentlicht er seine Bücher nicht mehr im eigenen Verlag, sondern als Autor bei BoD, bookrix und neobooks. Bisher von ihm erschienene belletristische Werke (Jahreszahl der Originalausgabe): LYRIK: wir ... menschen der erde (1982), Die Zeit der Bäume (1992), OM oder das Rauschen der scheinbaren Leere (1994), Klang über den Meeren der Zeit (1996), Ewig sein in Stille (2006). PROSA: Die Pfadwelten: Der Leuchtende Pfad des Magiers (1998), Wandlungen der Drei (2004), Wüsten-Berges-Himmels-Weiten (2005), Ins All - Im Eins (2005) (Fantasy, Reise durch die Bioregionen und Kulturen der Erde und den Kosmos). Thematisch geordnete Sammelbände fantastischer Kurzprosa: Die Mondintrilogie: Ruf der Mondin (1992), Im Licht der Vollen Mondin (1996), Mondin-Schein und Sein (2001) (Nachtgeschichten), Aton - Vater Sonn (2001) (Taggeschichten), Still riefen uns die Sterne (2001) (Kosmische Kurzprosa und Lyrik), Spiegelwelten deiner Seele (2001) (Spiegelungen), Spinnentraumgespinste (2007) (Spinnengeschichten), Das Schlafende steht auf aus seinen Träumen (2010) (Fantastisches), Von Engeln, Erleuchtung und Ewigkeit (2006) (meditative Texte). Fantastisches und Horror unter dem Pseudonym Olaf Olsen: Die Meere des Wahnsinns (2005), Höllen-Fahrten-Leben-Träume (2005), ES bricht hervor aus dir (2006). Seit seiner Jugend fotografiert Rainar Nitzsche vor allem Insekten und Spinnen, die sich in seinen Sachbüchern, u. a. Spinnen-Spiegelungen in Menschen-Augen (2004), Spinnen kennen lernen (2012), Spinnen lieben lernen (2013), Spinnen-Sex und mehr (2015), aber auch verfremdet in seinen Kunstbüchern wiederfinden: u. a. Spinnenkunstwelten 2 (2010), Spinnen fantastisch verfremdet (2016). Weitere neuere Kunstbücher: Aliens (2016), Höllenkunst (2017).
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Cross Cult Entertainment
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Herder, Freiburg,
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- der Hörverlag
- perfect
- 28 Seiten
- Erschienen 1987
- Peters, Hans
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2009
- KWB - Kraft und Wärme aus B...
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 1990
- Zytglogge
- Hardcover
- 191 Seiten
- -