
Indien muss man mit dem Herzen sehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine unglückliche Liebesbeziehung, eine verunglückte Entdeckungsreise und die Liebe zu einem fernen Land und dessen Menschen, lassen den Willen wachsen zu helfen. Mit beeindruckendem Engagement und der Freude an den Kindern Indiens lassen sich Berge versetzen. Das zeigt dieses beeindruckende Buch über eine Frau, die ihren Lebenstraum mit Unterstützung ihrer Freunde Wirklichkeit werden ließ. von Döring, Anne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin ist gebürtig vom Niederrhein, wo sie auch ihre Kindheit verlebte. Im elterlichen Geschäft erhielt sie eine kaufmännische Ausbildung. In den letzten 25 Jahren ihrer Berufstätigkeit arbeitete sie als Küchendesignerin. Aus gesundheitlichen Gründen musste sie diese Tätigkeit frühzeitig aufgeben. Da fand sie in Indien einen neuen Wirkungskreis. Die zweite Indienreise in 1990 gewährte ihr Einblicke in das Leben der Dorfbewohner, die sehr oft ums Überleben kämpfen müssen. Sie lernte dort eine kleine christliche Schule kennen, wo es an allem fehlte. Da war kein Geld für Lehrergehälter und auch nicht für Schulbücher. Ihre Kreativität und ihr Organisationstalent haben schnell nachhaltige Hilfe geschaffen. 1992 hat sie mit sechs Frauen eine Kinderhilfsorganisation gegründet. Es galt, Kindern der Ärmsten der Armen eine gute Schulausbildung zu ermöglichen. Die Kenntnisse, ein Kinderhilfswerk zu leiten, erhielt sie durch eine jahrelange, ehrenamtliche Mitarbeit in einem anderen Hilfswerk. Nach 20 Jahren ehrenamtlicher Leitung des Kinderhilfswerkes, übergab sie den 1. Vorsitz an ein jüngeres Mitglied. Nun verbrachte sie in den letzten Jahren immer die Wintermonate mit 'ihren Kindern' im Kinderdorf in Indien. 2007 wurde ihr die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
- hardcover
- 160 Seiten
- Bucher
- Leinen
- 236 Seiten
- Erschienen 2000
- Steidl Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Knesebeck
- paperback
- 288 Seiten
- Ellert & Richter
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1990
- Herder
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Klett-Cotta
- perfect -
- Erschienen 1993
- Köln, DuMont (1993).