
Journalistische Kreativität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Medienbranche lebt vom kreativen Kapital und trotzdem bleibt ein Großteil dieses Kapitals ungenutzt: Ideen scheitern am konventionellen Denken oder ersticken in den Strukturen von Verlagen und Sendeanstalten. Wie lässt sich dauerhaft »frischer Wind« in eine Redaktion bringen? Wie können Journalisten Themen immer wieder neu und anders angehen? »Journalistische Kreativität« hat sich seit Erscheinen im Herbst 2003 zu einem beliebten Ratgeber für die tägliche Arbeit entwickelt. Die vollkommen neu überarbeitete Version enthält unter anderem: . kreative Handschriften: wie Redaktionen und Verlage eine einzigartige Handschrift für Medienprodukte entwickeln können, . Kreativität für Fachjournalisten: wie Sie (scheinbar) schwierige Themen kreativ angehen können, . kreative Bildsprache für Fernsehen und Video-Podcasts, . Entwicklung multimedialer Themen und . das Edison-Prinzip: wie Sie erfolgreiche Ideen mit System entwickeln können. Jens-Uwe Meyer stellt Kreativtechniken und Denkstrategien für die journalistische Arbeit vor und zeigt, wie sich das Kapital in den Köpfen der Mitarbeiter durch neue Arbeitsweisen und eine veränderte Kommunikation aktivieren lässt. Das Buch ist ein praktischer Leitfaden, damit Sie in Ihrer Redaktion künftig häufiger sagen: »Was für eine geniale Idee!« von Meyer, Jens-Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jens-Uwe Meyer ist einer der renommiertesten Trainer Deutschlands für kreative Kommunikation. Er hat einen MBA in Medienmanagement und unterrichtet Manager an der Handelshochschule Leipzig. Autor zahlreicher Fachbücher.
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Info 3
- Hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Droemer Knaur
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Capture Books
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Niggli Verlag
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa