
Leitsymptome in der Aurachirurgie Band 13: Medizin im 21. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Leitsymptome in der Aurachirurgie Band 13: Medizin im 21. Jahrhundert" von Mathias Künlen ist ein Werk, das sich mit der alternativen Heilmethode der Aurachirurgie beschäftigt. In diesem Buch wird die Theorie vorgestellt, dass körperliche und psychische Beschwerden über das menschliche Energiefeld, die sogenannte Aura, behandelt werden können. Künlen beschreibt verschiedene Leitsymptome und deren energetische Ursachen aus der Perspektive der Aurachirurgie. Der Autor gibt Einblicke in Techniken und Methoden dieser Praxis und diskutiert deren Anwendungsmöglichkeiten in der modernen Medizin des 21. Jahrhunderts. Das Buch richtet sich an Leser, die sich für alternative Heilmethoden interessieren und bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anleitungen zur Selbstanwendung oder zur Arbeit mit Klienten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Humanmedizin an der LMU in München.Studium der Informatik an der Fachhochschule München.Deutsches medizinisches Staatsexamen 1988.US-amerikanisches medizinisches Staatsexamen FMGEMS 1989.Facharzt für Neurologie seit 1994.Gründer und Vorstand der Softmark AG Grünwald, Softwareentwicklung im Bereich des Cognitive Computing.Gründer des IFA Institut für Aurachirurgie AG, Ruggell, Fürstentum Liechtenstein.Shotokan Karate 1. DAN im DKV Deutscher Karateverband.Kyusho Jitsu 1. DAN im DKV Deutscher Karateverband.Für eine Kontaktaufnahme schicken Sie bitte eine E-Mail an [email protected]
- Hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Kartoniert
- 114 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 1060 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 2014
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 573 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2015
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Springer