
Flucht aus dem Gottesstaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Infolge des im Jahre 2006 verhängten Ölembargos gegen den Iran verlor das Mullahs Regime fast 60 Prozent seiner Einnahmen. Doch die Verantwortlichen fanden einen hinterhältigen Weg, jeden Tag Tausende Barrel Öl heimlich und spottbillig an zahlreiche asiatische Länder zu verkaufen. Die Hamsterkäufer mussten den Preis nicht über die jeweiligen Nationalbanken zahlen, sondern an Ort und Stelle in bar. Dieses Geschäftsmodell war nicht nur für die Regierung ein Befreiungsschlag, sondern auch für einige Korrupte in Schlüsselpositionen die beste Möglichkeit, sich zu bereichern. Sie manipulierten die täglichen Verkaufsdokumente und behielten die Kosten für bis zu zweitausend Barrel Rohöl ein. In diesen Schleichhandel wurde der Leiter des Finanzwesens des Ministeriums zwangsweise involviert. Sie setzten ihn unter Druck, mit ihnen zusammenzuarbeiten und sich mit einem Teil der unterschlagenen Summe zu begnügen. Für ihn war dies ein unmoralischer und inakzeptabler Zustand. Er wollte am liebsten so schnell wie möglich seinen Job quittieren, aus dem Iran verschwinden und seiner Frau, die wegen der gesellschaftlichen Restriktionen nach Australien geflohen war, folgen. Diese Ziele waren aber fast unerreichbar, denn die Gewaltherrscher waren einflussreich und übermächtig. Er musste einen Fluchtplan entwickeln. Der Roman Flucht aus dem Gottesstaat ist ein erschütternder Bericht über eine Regierung, die seit mehreren Jahrzehnten unter der Flagge eines Gottesstaates alle denkbaren Verbrechen ausübt, um an der Macht zu bleiben. Dieser Roman ist eine feinsinnige Mischung aus Fiktion und bewegender Recherche. Eine packende Story zu aktuellen Themen. Eine brillant erzählte Achterbahnfahrt der Gefühle. von Tabib, Hassan M. M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hassan M.M. Tabib, 1940 in Teheran geboren, studierte im Iran Literaturwissenschaft. Er arbeitete als Journalist für mehrere Tageszeitungen. Seine Veröffentlichungen erregten den Unmut des Schahs Regimes. 1964 verließ er seine Heimat und blieb ein Jahr in Frankfurt/M. Danach lebte und studierte er mehrere Jahre in den USA. Dort studiert er Informatik. Zurückgekehrt nach Deutschland arbeitete er hier als Berater und Führungskraft in verschiedenen Unternehmen. Seit 1995 ist er zu seinen Wurzeln, zu seiner Liebe, dem Schreiben, zurückgekehrt. Er hat mehrere Bücher in Deutsch, English und Persisch geschrieben. Besuchen Sie die Website von Herr Tabib, www.hassanmmtabib.de
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Andrea Schröder
- paperback -
- Erschienen 1972
- Société biblique française
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2018
- Hirnkost
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haan, Germany: J. G. Oncken...
- Gebunden
- 730 Seiten
- Erschienen 2009
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- Prometheus
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2019
- Klöpfer, Narr GmbH
- mass_market
- 392 Seiten
- Erschienen 2001
- R.G. Fischer Verlag
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- PalmArtPress