
Entwicklung von Verbundgussbremsscheiben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Hilfe des Verbundgusses ist es möglich, kostengünstige Verbundbremsscheiben herzustellen. Durch das Eingießen von Stahleinlegern in Gusseisen mit Lamellengraphit (GJL) oder Aluminium können sich diese radialelastisch ausdehnen. Dadurch kann sich der Reibring bei Erwärmung ausdehnen, sodass diese Bremsscheiben eine sehr geringe Schirmung aufweisen. Der Einlegerwerkstoff 1.8974 erreicht hohe Festigkeiten, die sich während des Eingießprozess reduzieren. Dies ist bei der Auslegung zu beachten. Das Umgießen der Stahleinleger mit GJL führt zu einem formschlüssigen Verbund mit hohen Ausreißkräften. Im Bereich des Bremstopfs können neben Gusseisen auch AlSi-Legierungen verwendet werden. Hierbei sind Legierungen mit geringeren elektrochemischen Potentialunterschieden im Vergleich zu Gusseisen und Stahl von Vorteil. Die Ausreißkraft lässt sich mit Hilfe einer härteren Aluminiumlegierung steigern. Die optimalen Ausreißkräfte des Aluminium-Stahl-Verbundes lassen sich mit metallisch reinen Stahleinlegern ohne Vorwärmung erzeugen. Die Erkenntnisse für die Werkstoffverbunde Gusseisen-Stahl und Aluminium-Stahl können auch auf andere Bauteile übertragen werden. von Kaiser, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2005
- Vogel Communications Group ...
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2015
- TUDpress
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 1996
- CRC Press
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2009
- Bau + Technik
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum