
Der tägliche Blackout
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der tägliche Blackout" - Das Sketche-Buch beinhaltet eine Sammlung von Sketchen aus den vergangenen zwei Jahren. Sie nehmen Alltagssituationen und menschliche Schwächen von "Otto Normalverbraucher" sowie "Promis", aber auch Institutionen wie die Kirche sowie Fernsehen, Polizei und Ärzteschaft satirisch aufs Korn. Dabei begeistern sie durch ihren schlagenden Witz und ihre überraschenden Pointen. Schillings ungewöhnlicher Spürsinn für Witz und Wortwitz, sein Spaß am Spaß und seine Exaltiertheit finden in seinen neusten Sketchen beredten Ausdruck. Diese sind zum Lesen und Aufführen geeignet. von Schilling, Siegfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der aus der Elbmetropole Glückstadt/Schleswig-Holstein gebürtige Schriftsteller Siegfried Schilling verfasst Romane, Erzählungen, Satiren und Gedichte sowie Sketch-Comedy-Serien. Als junger Mann hatte er Kontakt zu dem Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass, der ihm großes Talent bescheinigte. In späteren Jahren wirkte Schilling für die Comedy-Produktion "Die Wochenshow" mit. Deren Anchor-Man Ingolf Lück entdeckte den Autor und sah sich in seinen Erwartungen nicht enttäuscht: Schillings Sketche liefen mit großem Erfolg und lösten Begeisterung bei den Fernsehzuschauern aus. Der Autor lebt in Elmshorn bei Hamburg.
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Kampa Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hörbuch Hamburg
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- SCHOLASTIC
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- Panini Verlags GmbH
- Kartoniert
- 655 Seiten
- Erschienen 2022
- Heyne Verlag
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2023
- Johannes Schaack
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Carroll & Graf
- Kartoniert
- 604 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag
- mass_market -
- Erschienen 1962
- Signet
- audioCD -
- Erschienen 2000
- Hoffmann und Campe Verlag