Das dreißigste Jahr
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dreißig zu werden bedeutet, sich »mit einem schmerzhaften Zwang an alle seine Jahre« zu erinnern und zu erkennen, dass nicht mehr alles möglich ist. Mit dieser schockierenden Einsicht beginnt Ingeborg Bachmanns Protagonist sein dreißigstes Lebensjahr. Er reist nach Rom, Wien - und zu sich selbst. Doch ist es nicht nur eine Reise, sondern auch ein »Umzug im Kopf«, wie Bachmann es nannte und in den 50er-Jahren selbst durchlebt hatte. Diese Suche - so existenzialistisch wie exzentrisch - wird ungekürzt gelesen von Gert Westphal. Ungekürzte Lesung mit Gert Westphal 1 mp3-CD | ca. 1 h 34 min von Bachmann, Ingeborg und Westphal, Gert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ingeborg Bachmann, 1926 in Klagenfurt geboren, gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie war Teil der Gruppe 47 die ihr 1953 den Literaturpreis für ihren Lyrikband »Die gestundete Zeit« verlieh. Es folgten u.a. der Büchner-Preis und eine Nominierung für den Literaturnobelpreis. Sie verstarb 1973. Seit 1977 wird ihr zu Ehren der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen.
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Groh
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- Gebunden -
- Erschienen 2015
- modernes lernen
- pamphlet
- 16 Seiten
- Wort im Bild
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2017
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Echter




