
Hitman von Garth Ennis (Deluxe Edition): Bd. 3 (von 4)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Hitman" von Garth Ennis, Deluxe Edition Band 3, setzt sich die Geschichte von Tommy Monaghan fort, einem Auftragskiller mit besonderen Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten hat er durch eine paranormale Begegnung erhalten und sie ermöglichen ihm unter anderem Röntgenblick und Telepathie. In diesem Band muss sich Tommy mit einer Vielzahl von Herausforderungen auseinandersetzen, darunter Konflikte mit anderen Kriminellen und übernatürlichen Wesen. Gleichzeitig wird seine Loyalität gegenüber seinen Freunden auf die Probe gestellt. Die Erzählung verbindet actionreiche Szenen mit schwarzem Humor und tiefgründigen Charakterentwicklungen. Der Band vertieft die moralischen Dilemmata, denen Tommy als hitman gegenübersteht, während er versucht, in der gefährlichen Welt von Gotham City zu überleben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
DIE MACHERGARTH ENNIS wurde 1970 in Nordirland geboren, lebt heute allerdings in New York. Er startete seine Autorenkarriere 1989 auf dem britischen Comic-Markt mit Troubled Souls, das sein Landsmann und Freund John McCrea zeichnete. Nach weiteren Veröffentlichungen in britischen Anthologien sowie Magazinen wie 2000 AD und Judge Dredd Megazine war Ennis Teil der "britischen Invasion" des US-amerikanischen Marktes. Anfang der 1990er inszenierte er HELLBLAZER, THE DEMON, UNKNOWN SOLDIER und natürlich HITMAN für DC, wodurch er zum Publikumsliebling aufstieg. Außerdem präsentierten er und Zeichner Steve Dillon die Kultserie PREACHER bei DCs Vertigo-Imprint, die inzwischen als TV-Serie adaptiert wurde. Um den Jahrtausendwechsel herum schrieb Ennis für Marvel eine lange, wichtige und schwarzhumorige Punisher-Saga, die Frank Castle neues Leben einhauchte und seine multimedialen Adaptionen inspirierte, aber auch Thor: Vikings, Ghost Rider: Pfad der Tränen und Fury Max mit Marvels Geheimagenten Nick Fury. Später widmete er sich noch DCs Antihelden Midnighter und dem Pulp-Helden Shadow. Schließlich kreierte Ennis gemeinsam mit Zeichner Darick Robertson die mittlerweile ebenfalls als Fernsehserie realisierte Superheldensatire The Boys. Des Weiteren verfasste er viele Kriegscomics und eigenständige Titel wie Die Chroniken von Wormwood, Jimmys Bastarde, Sara und die postapokalyptische Extrem-Horror-Reihe Crossed. Mit John McCrea setzte er noch das HITMAN-Sequel SECTION EIGHT um. Garth Ennis wurde u. a. für HITMAN mehrfach mit dem Eisner Award ausgezeichnet.JOHN McCREA zeichnete zu Beginn seiner Laufbahn Comic-Adaptionen zu diversen Trickserien und einige Kurzgeschichten für 2000 AD. 1989 gestaltete der 1966 in Belfast geborene McCrea Zerrissene Herzen, das Comic-Debüt eines gewissen Garth Ennis. Seither tobten sich die irischen Kumpels mit ihrem sehr ähnlichen Sinn für schwarzen Humor, derbe Witze und plakative Gewalt an THE DEMON und HITMAN, einem Kapitel von PREACHER, einer Storyline in Spider-Man's Tangled Web, der Superhelden-Parodie SECTION EIGHT aus dem DC-Universum, der versauten Krimi-Satire Dicks, Hulk kämpft, Bart Simpson's Horror Show, Judge Dredd, Star Wars und The Boys aus. Weitere Werke, die McCrea im Verlauf seiner erfolgreichen Karriere zu Papier brachte, sind SUPERBOY, diverse Comics mit Batman und Wonder Woman, JENNY SPARKS mit Mark Millar, Mars Attacks, Mythic, The Atheist, Spider-Man: Get Kraven und The 99. Zuletzt schuf er mit Autor Gerry Duggan die Krimi-Serie Dead Rabbit. Auch John McCrea erhielt für HITMAN 1998 einen Eisner Award.GARRY LEACH veröffentlichte Ende der 1970er erste Geschichten im britischen Comic-Magazin 2000 AD, die sich um Judge Dredd, Dan Dare und andere drehten. Der 1954 geborene Engländer schuf mit Alan Moore allerdings auch den Strip Warpsmith und zeichnete die Anfänge von Moores MIRACLEMAN. Später arbeitete Leach hauptsächlich in der Werbung, obwohl er als Tuscher von z. B. eben HITMAN oder The Twelve und als Zeichner von Storys für GLOBAL FREQUENCY und Future Shorts wieder zum Medium des grafischen Erzählens zurückkehrte.
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Panini Verlags GmbH
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2021
- Panini Verlags GmbH
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Marvel
- Gebunden
- 908 Seiten
- Erschienen 2022
- Panini Verlags GmbH
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2009
- Marvel
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2019
- DARK HORSE COMICS
- Hardcover
- 932 Seiten
- Erschienen 2024
- Panini Verlags GmbH
- Gebunden
- 980 Seiten
- Erschienen 2023
- Panini Verlags GmbH
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Cross Cult Entertainment
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2024
- Panini Verlags GmbH
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2012
- CSW
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Schreiber & Leser