
Ein Heimatlied von Gier und Grausamkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Umweltzerstörung, Missbrauch, Gier, Erpressung. Mord.Mit diesem furiosen Thriller räumt Florian Göttler radikal auf mit der Vorstellung vom beschaulichen Landleben. Ein brutaler, realistischer und gesellschaftskritischer Roman, der die Grenze zwischen Gut und Böse verwischt und in dem es kaum jemanden gibt, der sich nicht schuldig macht.Ein Polizist, der die Schnauze voll hat von der Großstadt und aufs Land zieht. Eine Killerin, die aussteigen will und nach ihrem finalen Coup in einem kleinen Dorf strandet. Eine Bürgermeisterstochter, die bereit ist, mit allen Mitteln die Zerstörung eines Waldes zu verhindern. Im Dorf Himmelreich kreuzen sich ihre Wege mit katastrophalen Folgen.Kriminalkommissar Jonas Hofmann zieht nach einem traumatisierenden Erlebnis aufs Land, um der Gleichgültigkeit und Anonymität der Großstadt zu entfliehen. Entsetzt muss er feststellen, dass die brutalsten Facetten der menschlichen Natur dort längst auf ihn warten.Hat jeder, der ein Verbrechen begeht, Strafe verdient? Darf man das Recht in die eigene Hand nehmen, wenn das Ziel edel genug ist? Heiligt der Zweck, wenn er gut genug ist, jedes noch so abscheuliche Mittel? Natürlich nicht! Oder doch?Wie weit sind Menschen bereit zu gehen, wenn sich ihnen plötzlich die Gelegenheit bietet, für die Gerechtigkeit extreme Methoden einzusetzen ohne entdeckt zu werden?Wie weit würden Sie gehen? von Göttler, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Göttler, 1977 in Dachau geboren, beschäftigte sich als Student der Politologie und Soziologie vor allem mit der Frage: Wie sind Recht und Gerechtigkeit in Einklang zu bringen? Als ehemaligem Gerichtsreporter an einem kleinen Amtsgericht auf dem Land ist ihm nichts Menschliches fremd. 2018 veröffentlichte er sein Erstlingswerk Voll aufs Maul, eine Satire, die mehr als ein Geheimtipp ist. Nun richtet der Autor den Fokus auf die brennenden Themen unserer Zeit: Umweltzerstörung, Wachstumswahn, Geldgier und falsche Heimatliebe - und blickt tief hinein in die dunklen Abgründe des menschlichen Denkens, Fühlens und Handelns.
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Graf Verlag
- pod_hardback
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Büchengilde Gutenberg
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- INNSALZ
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- Fölbach, Dietmar
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Portobello
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- ZaPPaloTT-FasZinierungen
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Droschl, M
- Hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2023
- Zytglogge
- paperback
- 98 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2003
- Möllmann, Ch